Frei nach dem Motto: „Wenn wir im Moment nicht in die Welt können, holen wir die Welt halt zu uns!“, geht es heute für uns in die Tropen: Nach Brasilien, um genau zu sein. Was dieser Kuchen mit Wissenschaft zu tun hat? An der Uni habe ich mich recht viel mit sogenannter Tropischer Geometrie beschäftigt und als vor einer Weile in Spektrum der Wissenschaft diesem Gebiet zwei Titelstories gewidmet wurden, bekam ich Lust darauf, ihr ebenfalls ein Backwerk zu widmen. Die Umsetzung hat in diesem Fall ein bisschen gedauert, aber jetzt ist ein wunderbarer Zeitpunkt für diesen saftigen Kokoskuchen!

Die Tropische Geometrie hat an sich nichts mit Palmen, Strand und Meer zu tun. Woher der Name dann kommt? Der Gründer des Gebiets ist Imre Simon. Und da Simon in Brasilien lebte und arbeitete, benannte sein französischer Kollege Dominique Perrin dessen entwickelte Min-Plus-Algebra einfach „tropischer Halbring“. Daraus wurde letztlich die Tropische Geometrie. Genau aus diesem Grund habe ich auch einen klassischen, brasilianischen Kuchen ausgewählt: Einen Bolo de Coco. Einen saftigen Kokosnusskuchen! Warte, hier geht es weiter! …