Wow, es ist tatsächlich schon das halbe Jahr 2021 vorbei. Könnt ihr das glauben?
Für uns beginnen später im Monat die Sommerferien und da wir dieses Jahr wohl leider wieder nicht wegfahren / -fliegen werden, sind ein paar gute Bücher wichtig. Einige Vorschläge habe ich euch heute mitgebracht! Für die großen Leser habe ich aber natürlich auch ein paar Buchtipps und Penrose präsentiert wie immer gerne unsere heutige Auswahl:
Heute habe ich euch eine schnelle Bastelidee für das Wochenende mitgebracht, mit der ihr gleichzeitig auch noch etwas Gutes tut!
Bei uns hat der Winter dieses Jahr dann doch noch gezeigt, dass es auch in Norddeutschland kalt und weiß werden kann und das nicht nur für 1-2 Tage, sondern über zwei Wochen! Das ist wunderschön und toll zum Spielen und wir genießen das Weiß sehr! Allerdings haben die Vögel dieses Jahr deswegen tatsächlich teilweise Probleme, etwas zu fressen zu finden! Ganz spontan haben wir deswegen geschaut, was wir hier noch haben, was auch Vögeln schmeckt und daraus Vogelfutter zum Aufhängen gemacht!
Überraschung, es gibt noch einen Rezensionsartikel für euch! Im Dezember habe ich jedes Jahr wieder das Problem, dass meine Nobelwoche mit meinem Rezensionsartikel kollidiert. Da ich hier aber noch so viele tolle Bücher und Kalender liegen habe, habe ich auf Instagram gefragt, ob ihr noch Tipps für Weihnachten oder allgemein Lektüre für den Lockdown möchtet. Das Ergebnis war sehr eindeutig und deswegen habe ich euch heute noch eine Sammlung mit Buchtipps mitgebracht! Die Mischung ist sehr bunt: Das erste Mal überhaupt sind auch Kalender dabei und dann natürlich einige Wissenschaftsbücher für Kinder und auch für Erwachsene. Viel Freude beim Stöbern!
Und damit ihr schon einmal einen Überblick habt, was euch erwartet, präsentiert Penrose hier die Übersicht:
Und aus ganz aktuellem Anlass: Hüpft doch mal rüber auf den Blog Wissenschaft kommuniziert, dort werden nämlich ab heute die Wissenschaftsblogs des Jahres gewählt und mein Blog wurde wieder nominiert. Über eure Stimme würde ich mich wie immer sehr freuen!
Mit einem Klick auf das Bild geht es zur Abstimmung!
Könnt ihr glauben, dass heute schon der 1. September ist? Ich nicht… So oder so habe ich euch heute pünktlich zum 1. des Monats neue Buchempfehlungen mitgebracht! Viel Spaß beim Stöbern!
Das erste Buch, das ich euch heute vorstellen möchte, wollte ich schon lange lesen (ja, auch schon letztes Jahr, als Pandemien noch ein weitentferntes Thema zu sein schien…) und nun bin ich endlich dazu gekommen! Laura Spinney erzählt die Geschichte der Spanischen Grippe und zwar sehr ausführlich und anschaulich mit jeder Menge Quellennachweisen.
Das Buch spannt einen weiten Bogen und behandelt nicht nur die Krankheit an sich, sondern auch die Geschichte der drei Ausbruchswellen, in Form von vielen einzelnen Geschichten. Warte, hier geht es weiter! …
Diesen Monat habe ich euch eine extragroße Ladung toller Bücher mitgebracht! Der Fokus liegt heute auf Kindersachbüchern, die teilweise auch gut dafür geeignet sind, beim Zu Hause lernen / Homeschooling zu helfen. Die meisten Bücher sind dabei wie gewohnt zu MINT-Themen, zu diesem besonderen Anlass habe ich aber auch ein paar andere Themen dazu genommen.
Damit ihr im Artikel nicht den Überblick verliert, gibt es hier einen Überblick über alle Bücher, die ich euch im Folgenden vorstellen möchte!
Wir alle reden seit Wochen täglich über Viren, man könnte das Gefühl haben, wir sind alle zu Nachwuchs – Virologen geworden… Aber stimmt das wirklich? Was ist eigentlich ein Virus? Kann ein Virus einen beim Einkaufen anspringen wie eine Zecke und von Mensch zu Mensch hüpfen? (Solche Vorstellungen habe ich tatsächlich gehört… Und kleiner Spoiler: Nein, das kann ein Virus nicht!)
Ein Virus ist die allerkleinste Lebensform, noch viel kleiner als Bakterien. Man ist sich sogar uneins darüber, ob man einen Virus überhaupt als Lebensform begreifen sollte, weil ihm die Fähigkeiten zur eigenen Replikation (also Vermehrung) und der eigene Stoffwechsel fehlen. Warte, hier geht es weiter! …
Dieser Monat stand wieder ganz im Zeichen von #socialdistancing und damit auch viel Zeit zu Hause. Trotzdem (oder gerade deswegen) bin ich nicht wirklich dazu gekommen, viele Bücher für Erwachsene zu lesen.
Penrose präsentiert die Bücher, die ich euch heute vorstellen möchte!
In den letzten Tagen kam hier nach und nach ein riesiger Stapel mit tollen Kinder-Sachbüchern an. Perfekt, um neugierige Kinder zu beschäftigen! Einen Teil davon werde ich euch heute schon zeigen, einen weiteren stelle ich euch im Laufe des Monats vor.
Wie geht es euch gerade? Lest ihr mehr? Oder seid ihr voll mit Job und / oder Kindern ausgelastet?
Im ersten Buch dreht sich alles um Nervenerkrankungen und darum, wie das Nervensystem unser Leben bestimmt. Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung darüber, wie das Gehirn aufgebaut ist und funktioniert. Außerdem gibt es insgesamt 8 Kapitel, die sich jeweils einem Thema, also einer Krankheit, widmen. Hier wird anhand eines Beispielpatienten der Weg von der Einlieferung ins Krankenhaus, über die Diagnosesuche, über Therapie und Prognose beschrieben. Zwischendurch wird dann immer wieder genaueres zur Krankheit an sich eingeschoben, auch darüber, wie viele davon betroffen sind, was es für Komplikationen oder auch Risikofaktoren gibt. Das letzte Kapitel beantwortet dann die Frage, wie Neurologen eigentlich arbeiten. Warte, hier geht es weiter! …
Soeben wurde bekanntgegeben, wer den Nobelpreis für Medizin 2019 verliehen bekommt!
The Nobel Prize in Physiology or Medicine 2019 was awarded jointly to William G. Kaelin Jr, Sir Peter J. Ratcliffe and Gregg L. Semenza „for their discoveries of how cells sense and adapt to oxygen availability.“
Also für ihre Entdeckungen, wie Zellen wahrnehmen und darauf reagieren können, wie viel Sauerstoff sie zur Verfügung haben. Diese Fähigkeit ist offensichtlich extrem wichtig und lebensentscheidend für alle Lebewesen!
Genaueres zu der Entdeckung und zu den Presiträgern wird es wie immer Anfang Dezember hier geben! Morgen geht es dann um meinen persönlichen „Lieblingsnobelpreis“: Physik! Ob es sich wohl um Schwarze Löcher drehen wird? Ich bin gespannt!