Allgemein, Science Baking

Kulinarische Nobelpreisbegleitung

Habt ihr auch gerade das Gefühl, alle Menschen sind krank, werden gerade krank oder werden gerade wieder gesund? Bei uns ist das nicht anders und so habe ich heute leider kein neues Rezept für die Nobelverleihung dabei… Eigentlich gibt es immer am Tag vor der Verleihung ein neues, schwedisches Rezept hier auf dem Blog, dieses Jahr müssen wir da leider eine Ausnahme machen…

Aber zum Glück haben wir diese Tradition schon ein paar Jahre und deswegen möchte ich euch hier noch einmal alle Rezept präsentieren, die es in den letzten Jahren für uns zur Nobelpreis-Bekanntgabe oder -Verleihung gab. Da sollte eigentlich für alle irgendwas dabei sein und ich würde mich freuen, wenn ihr eines der Rezepte testet und berichtet, wie sie euch schmeckten!

Alle Rezepte gibt es nach einem Klick auf das jeweilige Bild!

Wir starten mit der Süßigkeit ohne die bei uns keine Nobelpreiswoche vollständig ist: Chokladbollar! Es gibt sie jedes Jahr und für uns gehören sie fest zum Nobelpreis dazu. Sie sind leicht gemacht, müssen nicht gebacken werden und halten sich einige Tage im Kühlschrank. Das Rezept gibt es einmal aufgeschrieben und im Oktober zur Bekanntgabe haben wir sogar noch ein kleines Video dazu veröffentlicht, schaut auch gern dort vorbei!

Immer zur Bekanntgabe essen wir schwedische Chokladbollar! Super leicht gemacht und unheimlich lecker. Rezept gibt es nach einem Klick auf das Bild!

Ebenfalls ein Klassiker der schwedischen Küche und weit über die Grenzen bekannt, sind Kanelbullar! Weicher Hefeteig mit zuckriger Zimtfüllung? Immer wieder gern! Weiterlesen „Kulinarische Nobelpreisbegleitung“

Werbung
Allgemein

Saag Paneer nach Jamie Oliver {Rezept}

Und: Darf man Spinat wieder erhitzen?

Nachdem wir im letzten Artikel Paneer hergestellt haben, hatte ich euch ja noch ein passendes Rezept versprochen und genau das habe ich heute dabei: Wir machen Jamie Olivers Version eines Saag Paneer, knuspriger Paneer in einer aromatischen Spinatsauce.

Das Saag Paneer ist nicht direkt eine Schönheit: Die goldenen Paneerstücke sehen zwar toll aus, die Sauce dagegen nicht unbedingt… Allerdings sollte man dem Ganzen trotzdem eine Chance geben, denn die Sauce ist herrlich aromatisch, leicht süßlich, leicht scharf und schön flaumig. Die Zubereitung an sich ist einfach und auch nicht besonders aufwändig. Weiterlesen „Saag Paneer nach Jamie Oliver {Rezept}“

Experimente, Tipps & Tricks

Selbstgemachter Paneer {Experiment & Rezept}

Experimente, deren Ergebnis man dann auch noch essen kann, gehören zu unseren Favoriten und genau so eines habe ich euch heute mal wieder mitgebracht: Heute zeige ich euch, wie man einfach und mit nur 2 Zutaten Paneer (oder auch: Panir) zubereiten kann. Den indischen Käse kann man bei uns auf dem Land nicht kaufen und so muss man ihn selbst machen, wenn man so leckere Gerichte wie Saag Paneer oder Matter Paneer essen möchte. Zum Glück ist das recht einfach, braucht nur ein wenig Zeit!

Weiterlesen „Selbstgemachter Paneer {Experiment & Rezept}“

Allgemein, Nobelpreis, Science Baking

Almond Orange Cake nach Ottolenghi

Wie ihr wisst, gibt es immer in der Nobelwoche auch ein passendes Rezept und dieses Jahr ist selbstverständlich keine Ausnahme davon! Normalerweise gibt es hier ein schwedisches Rezept, dieses Jahr habe ich mich für etwas anderes entschieden und es gibt einen Almond Orange Cake von Yotam Ottolenghi!

Warum? Ganz einfach: Nancy Hong, die Partnerin von Ardem Patapoutian (dem Physiologie Preisträger), hatte am Tag der Bekanntgabe Geburtstag und bekam genau diesen Kuchen von Patapoutian gebacken! Wenn ich das nicht als Steilvorlage benutzte, weiß ich auch nicht weiter… Weiterlesen „Almond Orange Cake nach Ottolenghi“

Allgemein, Raumfahrt, Science Baking

Cosmic Kiss – Kuchen {Rezept}

Über den anstehenden Start der Cosmic Kiss – Mission mit Matthias Maurer an Bord, hatte ich euch ja bereits berichtet (hier geht es zum ausführlichen Artikel). Nachdem der Start nun schon drei Mal verschoben wurde (was recht normal ist), soll es hoffentlich Montag soweit sein! Heute habe ich euch anlässlich des kurz bevor stehenden Starts noch ein leckeres Rezept mitgebracht! Inspiriert ist der Kuchen vom Missionslogo, das ich euch natürlich auch noch etwas vorstellen möchte!

Der Name der Mission lautet „Cosmic kiss“, was für die Liebe zum Weltraum, aber auch für die spezielle Verbindung der Weltraumstation zwischen Erde und Kosmos stehen soll. Weiterlesen „Cosmic Kiss – Kuchen {Rezept}“

Physik, Science Baking

Apple Pie à la Newton {Rezept}

Der Apfel ist mit Sicherheit das berühmteste Obst der Wissenschaftsgeschichte und auch wenn die Klassische Mechanik normalerweise nicht so meine Baustelle ist, widmen wir ihr uns heute! Vor allem habe ich euch aber einen leckeren Apple Pie mitgebracht – denn der ist schön herbstlich und ich hatte das Gefühl, es ist dringend mal wieder Zeit für ein neues Rezept!

Was hat Newton mit dem Apfel zu tun? Weiterlesen „Apple Pie à la Newton {Rezept}“

Allgemein, Mathematik, Science Baking

Cherry Pie zum Pi-Day {Rezept / dt. & engl.}

{English version below!}

Es ist wieder Zeit für Pie! Der 14. März ist Pi-Day und seit letztem Jahr ist das auch offiziell der internationale Tag der Mathematik – gestern hatte ich darüber schon hier berichtet! In meinen Augen ist das so etwas wie der Mathematikerfeiertag schlechthin! Passend dazu gibt es bei uns immer Pie und für dieses Jahr habe ich eine feine Cherry Pie im Gepäck!

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Experimente, Science Baking

Honeycomb / Hokey Pokey {Rezept & Experiment}

Experimente mit einem essbaren Ergebnis haben schon große Vorteile, findet ihr nicht auch?

Nach der Frage, warum Popcorn eigentlich aufpoppt und dem passenden Rezept, habe ich heute etwas ähnliches für euch: Wir machen Honeycomb!

Warte, hier geht es weiter! …