Wie ihr wisst, gibt es immer in der Nobelwoche auch ein passendes Rezept und dieses Jahr ist selbstverständlich keine Ausnahme davon! Normalerweise gibt es hier ein schwedisches Rezept, dieses Jahr habe ich mich für etwas anderes entschieden und es gibt einen Almond Orange Cake von Yotam Ottolenghi!
Warum? Ganz einfach: Nancy Hong, die Partnerin von Ardem Patapoutian (dem Physiologie Preisträger), hatte am Tag der Bekanntgabe Geburtstag und bekam genau diesen Kuchen von Patapoutian gebacken! Wenn ich das nicht als Steilvorlage benutzte, weiß ich auch nicht weiter…

Der Kuchen ist typisch nahöstlich: Saftig, aromatisch und besonders toll am zweiten Tag! Der Teig ist recht kompakt durch die Mandeln, gleichzeitig aromatisch durch die Orangen. Wer mag, fügt eine Ganache hinzu – wie auf dem Bild von Patapoutian zu sehen. Ich persönlich mag die Kombination aus Schokolade und Orange überhaupt nicht, deswegen habe ich den Kuchen nicht damit überzogen.
Die Bücher und Rezepte von Ottolenghi liebe ich schon lange und so habe ich mich besonders darüber gefreut, dass er diesen Kuchen gebacken hat. Patapoutian stammt aus einer armenischen Familie und wurde im Libanon geboren. So ist ihm die kulinarische Richtung von Ottolenghi sicherlich sehr bekannt.
Zutaten:
Für den Teig:
200 g Butter, zimmerwarm
300 g Zucker
½ TL Salz
2 Bio-Orangen, gewaschen und davon die Zesten abgerieben
1 Bio-Zitrone, gewaschen und davon die Zesten abgerieben
280 g Mandeln, gemahlen
5 Eier, zimmerwarm
100 g Mehl
Für den Sirup:
80 g Zucker
Saft der Orangen & Zitrone von oben (gemeinsam sollten etwa 120 ml herauskommen)
Für die Ganache:
90 g Butter
150 g Zartbitterschokolade, in Stücke gebrochen
3/4 EL Honig
Optional: 1/2 EL Cognac
1 Backform (am besten eine Auflaufform mit nicht lockerem Boden), 24 cm Durchmesser, eingefettet
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Zuerst bereiten wir den Teig zu:
Dazu die Butter, den Zucker, das Salz und die Zitrus-Zesten mit dem Handrührer (oder einer Küchenmaschine) 1-2 Minuten mixen. Anschließend nach und nach die Eier dazu geben und einzeln unterrühren, bis sie gut eingearbeitet sind.
Mandeln und Mehl dazu geben und kurz mixen, bis alle Zutaten vermischt sind.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und auf mittlerer Stufe im vorgeheizten Backofen etwa 50 Minuten backen lassen. Ein hinein gesteckter Zahnstocher sollte größtenteils sauber mit ein paar Krümeln aus dem fertigen Kuchen kommen.
Kurz vor Ende der Backzeit den Sirup vorbereiten: Dazu Zucker und Zitrussaft in einem kleinen Topf einmal aufkochen lassen. Rühren, damit der Zucker sich auflöst und dann vom Herd nehmen.
Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, mit dem Sirup übergießen und am besten mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Die Ganache erst kurz vor dem Servieren zubereiten: Die Butter, Schokolade und Honig in eine hitzebeständige Form füllen und über dem Wasserbad (habe ich hier schon einmal ausführlich erklärt) schmelzen lassen. Sobald alles geschmolzen ist, vom heißen Wasser nehmen und den Cognac einrühren. Den Kuchen damit überziehen.
Guten Appetit!
Das Originalrezept stammt aus dem Kochbuch „Jerusalem“ von Yotam Ottolenghi. Eine ausführliche Rezension habe ich schon einmal auf meinem Weltreise – Blog veröffentlicht. Wenn ihr Interesse daran habt, schaut gerne hier vorbei:
2 Gedanken zu „Almond Orange Cake nach Ottolenghi“