Allgemein, Astronomie, Science Baking

Beeriges Pferdekopfnebel – Eis {Rezept}

Da hat der Sommer ja dieses Jahr doch noch alles gegeben… Bei uns in Norddeutschland waren der Juni und Juli eigentlich ganz gut erträglich: Zwischendurch war es zwar auch immer mal wieder bis an die 30 °C warm, aber nicht mehr und das auch nur wenige Tage. Nun war die erste Augusthälfte richtig heiß und wir brauchten dringend einen Eisvorrat. Was liegt da näher, als ein schnelles Eis zu kreieren?!

Könnt ihr den dunklen Pferdekopf auch erkennen?

Dieses Mal gibt es ein Eis mit lauter Beeren und Joghurt, es ist sehr frisch, schnell gemacht und es ist eine tolle Abkühlung, die trotzdem recht gesund ist. Das beste war aber eigentlich die Überraschung, als wir das erste Eis aus der Form holten und feststellten, dass es aussieht, wie der berühmte Pferdekopfnebel! Aus diesem Grund haben wir dem Eis auch direkt den entsprechenden Namen gegeben!  Warte, hier geht es weiter! …

Werbung
Rezensionen

Was ich im März gelesen habe…

Und schon wieder ist ein Monat rum und was für einer… Hier auf dem Blog haben wir vor allem den Pi – Day gefeiert – Rezept und allgemeinen Artikel findet ihr hier – und uns mit dem Coronavirus SARS CoV-2 beschäftigt – meine beiden Artikel dazu findet ihr hier: Was sind der Coronavirus und COVID-19? und Corona und #selfdistancing.

Ansonsten war unser Monat vor allem von den spontan auf 5 Wochen verlängerten Ferien geprägt. Wie kann man diese Zeit besser nutzen, als mit spannenden Büchern? Und wer für die kommende Ferienzeit oder als Ostergeschenk noch auf der Suche nach guten Kindersachbüchern ist, sollte in diesem Artikel fündig werden! Aber auch für Erwachsene habe ich einige Vorschläge! Also los geht’s mit den heutigen Rezensionen:

Beginnen wir direkt mit einem richtig tollen Buch! In „Das ist alles Mathe!“ nimmt uns Johnny Ball mit auf eine Reise quer durch die Mathematik… Es geht um die Geschichte der Mathematik – Was waren die ersten Zahlensysteme? Zahlen verschiedener Völker? Seit wann haben wir die Null? … – oder auch um besondere Zahlen – Pi, Primzahlen, der goldene Schnitte… Anschließend lernen wir noch etwas über Formen – Spiegelungen, verschiedene Flächen, eine super Doppelseite über Topologie – und über Mathematik in der „realen“ Welt – Lotto, Fraktale, Kunst und einiges mehr. Ihr seht: Die Vielfalt ist enorm! Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Astronomie, DIY / Basteln, Experimente, Kinderfragen

Galaxy – Schüttelglas {Weltraum-Kindergeburtstag}

{Dies ist der zweite Teil über unseren Weltraum Kindergeburtstag.

Den ersten findet ihr HIER.}

Wusstet ihr, dass es auf dem Neptun Diamanten regnet? Durch den hohen Druck in seiner Atmosphäre entstehen tatsächlich Diamanten aus gefrorenem Methan! Klingt auf den ersten Blick vielleicht traumhaft, ein „Diamantenregenschauer“ dürfte aber auch recht schmerzhaft sein…

Für die Geburtstagsstation des Neptuns habe ich mir eine sehr einfache, aber wirkungsvolle Bastelei ausgedacht… Die Idee, die ich hatte war, eine Art Schneekugel selbst zu machen, allerdings ohne große Figur, die im Schnee steht. Stattdessen wollte ich gern das Wasser einfärben und mit Glitzer interessanter machen. Quasi eine Art Galaxy-Effekt als Schüttelglas oder halt ein neptunischer Diamantenregenschauer auf der Erde. Warte, hier geht es weiter! …

Astronomie, Science Baking

Galaxy Cake {Rezept}

Kennt ihr diese Tage, die einfach nicht eure sind? Solch eine Woche hatte ich gerade und das schrie geradezu nach einem Wochenendkuchen! Spontan entschied ich mich für einen einfachen Sandkuchen, der schnell gemacht ist, schön saftig ist und durch die Farben dann noch das gewisse Etwas bekommt! Heraus kam ein wunderbarer Galaxienkuchen!

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Astronomie, Science Baking, Tipps & Tricks

Sternenhimmel – Waffelkuchen

Heute habe ich mal wieder ein Rezept für Science Baking mitgebracht! Es gibt kleine, süße Sternenhimmelkuchen im Waffelbecher!

Gebacken habe ich sie für den Kindergeburtstag meiner Kleinen und dort kamen sie bei großen und kleinen Gästen wunderbar an. Was sie besonders praktisch für Kinder macht, ist die Tatsache, dass die Küchlein in kleinen Waffelbechern gebacken werden. Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Astronomie, Science Baking

Galaxy Eis (dt. / engl.)

{english version below}

Auch wenn man es hier in Norddeutschland nicht die ganze Zeit merkt: Es ist Sommer! Und in den Sommer gehört einfach Eis! Also habe ich mir eine Eiskreation überlegt, die ich gern mit euch teilen möchte: Es gibt ein Galaxy Eis!

Die Basis besteht aus einer Kondensmilch-Milch-Mischung, die gesüßt und dann gefärbt wird. Eines der tollen Eigenschaften dieses Eises ist, dass man keine Eismaschine braucht! Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Science Baking

Altbierkuchen mit Erdnuss-Karamell

Oder auch: Ein Kuchen, mit dem man auch durch die Galaxis reisen kann und sogar den Vogonen entkommt.
Es gibt ja einfach so Filme, die man als Nerd irgendwann mal gesehen haben sollte. Einer davon ist bestimmt „Per Anhalter durch die Galaxis“. Ich gebe zu, es ist nicht mein allergrößter Lieblingsfilm, aber trotzdem habe ich euch heute genau dazu etwas mitgebracht: Als ich darüber nachdachte, was mir zu „Per Anhalter durch die Galaxis“ einfällt, waren da vor allem der depressive Roboter Marvin und die erste Pubszene, als Ford Arthur dazu bringen will, sich noch eben 3 Bier und möglichst viele Erdnüsse einzuverleiben. Das klingt doch gut: Bier und Erdnüsse! Beides essbar, aber zusammen?! Plötzlich fiel mir die Altbiertorte ein, die ich vor einigen Monaten schon einmal gebacken hatte und hatte ich nicht schon vor Urzeiten etwas von einer karamelligen Erdnusskruste gehört?

ErdnussAltbierKuchen8
Ein leckerer Kuchen im Zeichen des Krabbennebels, was könnte es besseres geben?

Moment, hier geht es noch weiter!

Allgemein, Chemie, Experimente, Science Baking

Warum sprudeln Badebomben? {plus DIY-Rezept}

Heute habe ich ein Non-Food Rezept für euch: Ich möchte euch zeigen, wie ihr schnell und einfach selbst Badebomben herstellen könnt. Das ist ein großer Spaß und auch ein tolles Geschenk – sowohl für Kinder, als auch für große Menschen, die gern baden. Meine Kleine hat schon mit ihren Bomben gebadet und sie haben nicht nur den Sprudeltest bravurös gemeistert, sondern auch noch das Wasser toll gefärbt.

Zuerst aber zu der Frage: Warum sprudeln Badebomben eigentlich? Warte, hier geht es weiter! …