Allgemein, Informatik, Mathematik

Abakus, Chern, Gauß und Leelavati Preise 2022

Und weiter geht es direkt, denn wie schon angekündigt, wurden heute nicht nur die Fields Medaillen vergeben, sondern auch noch vier andere, wichtige Preise der Mathematik!

Die Preisverleihungen wurden alle in Helsinki vom Präsidenten der IMU, Carlos Kenig, durchgeführt, im Anschluss an die zweitägige Generalversammlung der International Mathematical Union und am Vortrag des internationalen Mathematikerkongresses. Etwas mehr dazu könnt ihr HIER nachlesen. Heute, am ersten Tag des Kongresses werden Vorträge gehalten werden von der Preisträgerin und den Preisträgern von Fields Medaille und Abakus Preis. Ihr könnt sie HIER live oder später aufgezeichnet anschauen!

Kenig hat das Ganze wirklich – abgesehen von einigen technischen Stolpersteinen, über die er und die Preisträger stolperten – sehr schnell und schmerzlos gemacht, hier und da wäre vielleicht noch eine kleine Kommunikation nett gewesen. Insbesondere die beiden Preisträger, die nicht vor Ort waren, waren sichtlich verwirrt, dass er sie ankündigte und sie dann direkt sprechen sollten, ohne weitere Worte von Kenig an sie direkt. Schade eigentlich, denn seine Kommentare, wenn etwas schief lief, waren teilweise witzig und zeigten, dass er die Verleihung sicherlich auch etwas lockerer hätte gestalten können.

So, nun aber zu den Preisträgern der weiteren vier Auszeichnungen, die die IMU gestern zu vergeben hatte!
Weiterlesen „Abakus, Chern, Gauß und Leelavati Preise 2022“

Werbung
Allgemein, Mathematik

Die Fields – Medaillen 2022 gehen an…

Soeben wurden die Fields – Medaillen für 2022 verliehen!

Die Bekanntgabe und Verleihung fand dieses Mal in kleinem Rahmen in Helsinki statt. Typisch lauter Mathematiker in einem Raum war das Ganze dann auch zwischendurch nett chaotisch – die vorbereiteten Videopräsentationen wollten erst einmal nicht starten, dann wollte der Computer gern ein Update haben etc. Auch an deutlichen Worten zum Krieg in der Ukraine wurde nicht gespart – seien wir ehrlich: Das wird Putin nicht interessieren, trotzdem ist ein klares Zeichen sehr gut!

Aber wer bekommt die Fields – Medaillen denn nun? Weiterlesen „Die Fields – Medaillen 2022 gehen an…“

Allgemein, Informatik, Mathematik

Wer bekommt dieses Jahr eine Fields – Medaille?

Alle vier Jahre gucken die Augen der an Mathematik interessierten Welt auf den Internationalen Mathematikerkongress (ICM)! Warum? Vor allem, weil dort die Fields – Medaillenpreisträgerinnen und – Preisträger bekannt gegeben werden! Aber nicht nur die, aber dazu etwas weiter unten mehr!

Dieses Mal wird der Kongress vom 6. – 14. Juli 2022 komplett virtuell stattfinden. Eigentlich war er wegen der Pandemie hybrid geplant, allerdings sollten die Veranstaltungen in Präsenz in St. Petersburg stattfinden. Die Ehre der Austragung hat sich Russland mit Angriff der Ukraine verspielt, also findet das Ganze nun komplett online statt. Das ermöglicht allerdings auch allen, die nicht direkt dabei sein können, dass sie alle Vorträge anschauen können, denn sie werden zeitnah auf dem YouTube – Kanal der International Mathematical Union hochgeladen werden.

Schon vorher – vom 3. – 4. Juli – hält die IMU ihre Generalversammlung in Helsinki ab. Warum uns das interessieren sollte? Nun ja, ganz einfach, direkt im Anschluss werden genau dort einige der prestigeträchtigsten Preise der Mathematik vergeben! Weiterlesen „Wer bekommt dieses Jahr eine Fields – Medaille?“

Mathematik

Abelpreis 2022 für Dennis P. Sullivan

Woran merkt man, dass man zu viel verschiedenes gerade im Kopf hat? Daran, dass man sogar vergisst, die Bekanntgabe des diesjährigen Abelpreises zu schauen… Gestern war es wieder so weit und wir erfuhren, wer einen der wichtigsten Preise in der Welt der Mathematik zugesprochen bekommt!

Dieses Jahr wurde Dennis Parnell Sullivan ausgezeichnet “for his groundbreaking contributions to topology in its broadest sense, and in particular its algebraic, geometric and dynamical aspects”.

Dennis Parnell Sullivan – Copyright holder
John Griffin/Stony Brook University/ Abel Prize

Weiterlesen „Abelpreis 2022 für Dennis P. Sullivan“

Rezensionen

Was ich im Januar gelesen habe… {Rezensionen}

Neues Jahr, neue gelesenen Bücher, neue Rezensionen!

Heute habe ich euch wieder neue Buchtipps mitgebracht, mit einem besonders tollen fängt es direkt an, aber auch danach gibt es für Kinder und Erwachsene einiges zu entdecken, sogar ein Hörbuch ist heute mit dabei! Viel Spaß beim Stöbern!

Penrose hat es sich schon mal mit den aktuellen Büchern gemütlich gemacht…

Weiterlesen „Was ich im Januar gelesen habe… {Rezensionen}“

Rezensionen

Was ich im Oktober gelesen habe…

Und vorbei ist der Oktober…  Angefangen hat er wie immer spannend mit der diesjährigen Nobelpreisankündigung, dann habe ich euch über den bevorstehenden Flug von Matthias Maurer zur ISS berichtet und endlich haben wir auch wieder etwas auf unserem YouTube-Kanal hochgeladen!

Für heute habe ich euch mal wieder eine bunte Mischung von Büchern mitgebracht: Für Kinder, für große Menschen, wir gehen in die Astrophysik, schauen uns scheinbar fiese Viecher an, der Klimawandel bleibt nicht unerwähnt und Physik geht doch auch immer, nicht wahr?! Viel Spaß beim Stöbern!

Penrose präsentiert die heutige Buchauswahl

Weiterlesen „Was ich im Oktober gelesen habe…“

Allgemein, Mathematik, Was ist...?

Die Geschichte hinter der Penrose – Parkettierung

Über die mathematische und astrophysikalische Forschung von Roger Penrose hatte ich euch ja bereits einiges erzählt, aber ein Thema, was wir bis jetzt eher am Rande gestreift haben, ist seine berühmte Parkettierung! Genau diese wollen wir uns heute etwas genauer anschauen!

Die Penrose – Parkettierung ist eine sogenannte aperiodische Parkettierung der Fläche: Mit nur zwei Figuren schaffte Penrose es, die Fläche vollständig ohne Löcher oder Überlappungen zu füllen, sodass sich das Muster niemals wiederholt! Damit löste er eine Frage, die seit Jahrhunderten offen gewesen war!

A-finite-section-of-the-Penrose-tiling-constructed-of-two-rhombuses-colored-red-and-blue
Ein Beispiel für eine Penrose – Parkettierung (Quelle vgl. unten)

Weiterlesen „Die Geschichte hinter der Penrose – Parkettierung“

Allgemein, Biographien, Happy Birthday to..., Mathematik

9 Artikel rund um Roger Penrose, seine Forschung und den Weltkatzentag

Heute ist Weltkatzentag und der Geburtstag von Roger Penrose!

Letztes Jahr hatte ich bereits zahlreiche Artikel über Penrose und seine Arbeit geschrieben und deswegen möchte ich sie euch heute noch einmal kurz vorstellen und verlinken. Außerdem findet ihr ganz unten einen IQ – Test für Katzen und ein Video, in dem ihr sehen könnt, wie unsere Fellnase dabei abgeschnitten hat! Viel Spaß beim Stöbern!

War es geplant, dass wir Kater-Penrose Penrose genannt haben, weil der Mensch Penrose am internationalen Katzentag Geburtstag hat? Das erfahrt ihr hier:

PenroseKatze2Wer ist eigentlich Roger Penrose? Was für einen familiären Hintergrund hat er und in welchem königlichen Orden ist er länger Mitglied als Prince Charles? Wer das rausfinden möchte, klickt hier:

penrose Weiterlesen „9 Artikel rund um Roger Penrose, seine Forschung und den Weltkatzentag“