Allgemein, Mathematik, Science Baking

Cherry Pie zum Pi-Day {Rezept / dt. & engl.}

{English version below!}

Es ist wieder Zeit für Pie! Der 14. März ist Pi-Day und seit letztem Jahr ist das auch offiziell der internationale Tag der Mathematik – gestern hatte ich darüber schon hier berichtet! In meinen Augen ist das so etwas wie der Mathematikerfeiertag schlechthin! Passend dazu gibt es bei uns immer Pie und für dieses Jahr habe ich eine feine Cherry Pie im Gepäck!

Warte, hier geht es weiter! …

Werbung
Allgemein, Biologie, Science Baking

Erythrozyten Muffins {Rezept / Recipe}

{english version below}

Erythrozyten oder auch „rote Blutkörperchen“ sind die häufigsten Zellen in unserem Blut und da sie auch noch hübsch aussehen, dachte ich mir, dass wir ihnen heute ein Gebäck widmen könnten. Mitgebracht habe ich euch saftige Chocolate Chip Muffins mit einem Topping aus Marzipan-Erythrozyten!

Die Hauptaufgabe der roten Blutkörperchen ist der Sauerstofftransport aus der Lunge in alle Teile des Körpers. Jede Sekunde werden 2 Millionen Erythrozyten erneuert! Insgesamt besitzt ein gesunder Erwachsener rund 25 Billionen, das ist etwa ein Viertel aller Zellen im Körper überhaupt! Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Astronomie, Science Baking

Mondkuchen / Moon Cake {Rezept / Recipe}

{english version below}

Dieses Jahr könnte ein echtes Mondjahr werden! Am 3. Januar landete Chang’e auf der Rückseite des Mondes und ich bin schon sehr gespannt, was die Messergebnisse uns über diese vollkommen unbekannte Welt mitteilen werden! Außerdem feiern wir die erste Landung von Menschen auf dem Mond! Ein wunderbarer Anlass, um dem Mond auch einen Kuchen zu widmen, findet ihr nicht auch?

Weil es so schön passt und lustig klingt, ist das Ganze sogar ein Mohnmondkuchen! Der Teig ist super schnell gemacht und schmeckt in jeder Form. Damit ihr eine Mondform bekommt, habe ich hier eine Halbkugelform benutzt, darin den Teig gebacken und schließlich alles mit einem einfachen Frosting in den Mond verwandelt. Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Astronomie, Science Baking

Nebel Brownies {Rezept}

Darf ich vorstellen: Der Brownie Nebel, lokalisiert im Sternbild der Kakaobohne!

img_20170106_141123

Mitgebracht habe ich euch heute wunderbar saftige, zimtige Brownies. Das allein wäre schon ein Grund für einen Artikel, aber es kommt noch besser: Anläßlich eines Geburtstages gab es sie bei uns in kosmischer Nebel-Optik!

img_20170106_214652

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Astronomie, Physik, Science Baking

Gravitationswellen Cookies {Rezept} dt./engl.

{English version below}

Auch die kulinarische Seite soll während unserer Nobelpreiswoche selbstverständlich nicht vernachlässigt werden und so habe ich euch heute ein passendes Rezept mitgebracht!

Wenn ihr also schon immer mal wissen wolltet, wie Gravitationswellen schmecken, seid ihr bei mir genau richtig!

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Mathematik, Science Baking

Simit – Topologie zum Essen – Rezept {dt./engl.}

{English version below}

Vermutlich ist es die Topologin in mir, aber wenn ein Gebäck eine Torusform hat, finde ich es schon mal grundsätzlich sehr gut! Und aus diesem Grund möchte ich heute auch unbedingt ein entsprechendes Rezept mit euch teilen – nachdem ich euch schon vor einem Weilchen genaueres über die Topologie an sich erzählt hatte.

Mitgebracht habe ich euch heute nicht den Klassiker Bagel oder Donut, sondern ich verbinde meine Vorliebe für diese Form des Gebäcks mit einer zweiten Leidenschaft: Der türkischen und orientalischen Küche. Deswegen gibt es heute Simit, die leckeren, weichen, leicht süßlichen Sesamkringel. Warte, hier geht es weiter! …