Allgemein, Happy Birthday to...

Happy Birthday, Sir Roger Penrose!

Es ist mal wieder soweit:

Heute ist Weltkatzentag und der Geburtstag von Roger Penrose!

Penrose liest über Penrose

Für dieses Jahr habe ich leider keinen neuen Artikel für euch dabei, weil ich es einfach nicht geschafft habe… Aber wenn euch das Leben und die Forschung von Roger Penrose interessieren, dann habe ich bereits einige Artikel geschrieben, die euch viele Antworten beantworten dürften!

Schaut gerne mal hier vorbei!

Und wenn ihr noch Fragen habt oder Wünsche, zu welchem Aspekt ich noch mehr schreiben sollte, schreibt es mir in die Kommentare!

Roger Penrose auf einer seiner Parkettierungen im Foyer des Mitchell Institute Building at Texas A&M University, März 2010
Werbung
Allgemein, Biographien, Happy Birthday to..., Mathematik

9 Artikel rund um Roger Penrose, seine Forschung und den Weltkatzentag

Heute ist Weltkatzentag und der Geburtstag von Roger Penrose!

Letztes Jahr hatte ich bereits zahlreiche Artikel über Penrose und seine Arbeit geschrieben und deswegen möchte ich sie euch heute noch einmal kurz vorstellen und verlinken. Außerdem findet ihr ganz unten einen IQ – Test für Katzen und ein Video, in dem ihr sehen könnt, wie unsere Fellnase dabei abgeschnitten hat! Viel Spaß beim Stöbern!

War es geplant, dass wir Kater-Penrose Penrose genannt haben, weil der Mensch Penrose am internationalen Katzentag Geburtstag hat? Das erfahrt ihr hier:

PenroseKatze2Wer ist eigentlich Roger Penrose? Was für einen familiären Hintergrund hat er und in welchem königlichen Orden ist er länger Mitglied als Prince Charles? Wer das rausfinden möchte, klickt hier:

penrose Weiterlesen „9 Artikel rund um Roger Penrose, seine Forschung und den Weltkatzentag“

Allgemein, Biographien, Happy Birthday to...

Happy Birthday… Irène Joliot-Curie!

Bei dem Namen Curie denke ich immer als allererstes an Marie Curie, aber die Familie Curie hat noch einige weitere, bedeutende Naturwissenschaftler hervorgebracht und so möchte ich euch heute die ältere Tochter von Marie und ihrem Mann Pierre Curie vorstellen!

Irène Curie wurde am 12. September 1897 in Paris geboren. Sie war damit das erste (von zwei) Kindern von Marie und Pierre Curie. Ihr Vater starb 1906 bei einem Unfall und so wurde sie von ihrer Mutter großgezogen und teilweise von ihrem Großvater väterlicherseits, Eugène Curie. Die Kinder wurden zu Hause unterrichtet, wobei schon dort ein Schwerpunkt auf Naturwissenschaften und Mathematik gelegt wurde. Ihre Mutter führte beispielsweise viele Experimente mit ihnen durch, Paul Langevin unterrichtete Mathematik. Später besuchte sie das Collège Sévginé, eine Pariser Privatschule.

Marie Curie mit ihren Töchtern Ève (li) und Irène, 1908

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Biographien, Happy Birthday to..., Mathematik

Happy Birthday… Sir Roger Penrose

Heute hat Sir Roger Penrose Geburtstag, einer der großen Mathematiker und theoretischen Physiker unserer Zeit! Besonders bekannt geworden ist er mit seiner Arbeit zur Kosmologie und über Schwarze Löcher, die er gemeinsam mit Stephen Hawking veröffentlicht hat. Darüberhinaus hat er einige populärwissenschaftliche Bücher geschrieben.

Understanding is, after all, what science is all about — and science is a great deal more than mindless computation. – Sir Roger Penrose

Sir Roger Penrose im November 2005

Da der Artikel wirklich sehr lang geworden ist, habe ich mich nach dem Schreiben entschieden, den Artikel zu teilen: Heute erzähle ich euch etwas über das Leben von Sir Roger Penrose, morgen erzähle ich euch etwas über seine Forschung in der Mathematik und Pyhsik! Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Astronomie, Happy Birthday to..., Science Baking

Space Crunch {Rezept & Geburtstagsgrüße}

Kleine Geschenke aus der Küche passen immer wieder gut und auch Knabbereien für einen gemütlichen Fernsehabend kann man immer gut gebrauchen, findet ihr nicht auch? Da habe ich euch heute eine tolle Leckerei mitgebracht! Es gibt einen knusprigen, süß-salzigen Space Crunch!

Ich habe direkt zwei Varianten hergestellt: Die helle hat Smarties und mit Peanut Butter gefüllte Schokolinsen als Topping und die dunkle ist laktosefrei und wurde mit Maltesern verfeinert. Bei diesem Rezept gibt es eigentlich kein richtig oder falsch: Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Biographien, Happy Birthday to..., Mathematik

Happy Birthday… Leonhard Euler

Heute hat einer der ganz großen Mathematiker seinen Geburtstag: Leonhard Euler wurde vor genau 311 Jahren in Basel geboren. Dank seiner extremen Produktivität und mathematischen Intuition gilt er als einer der – wenn nicht DER – größten Mathematiker der Geschichte.

Geboren wurde er als Sohn eines Pastors, der darauf bestand, dass auch sein Sohn diese kirchliche Laufbahn einschlagen sollte. Obwohl Euler sich bereits in jungen Jahren sehr für die Mathematik interessierte und großes Talent zeigte, gehorchte er und begann, in Basel Theologie und Hebräisch zu studieren. Nun gab es zu dieser Zeit aber eine herausragende Mathematikerfamilie, die Bernoullis*. In drei Generationen gab es gleich acht bemerkenswerte Mathematiker und genau diese Familie lebte ebenfalls in Basel. Kein Wunder also, dass Euler mit ihnen in Kontakt kam. Daniel und Nikolaus Bernoulli waren enge Freunde von Leonhard Euler und ihnen war bewusst, dass Euler deutlich besser in die Mathematik passte, als in die Theologie. Paul Euler – der Vater von Leonhard – hatte seinerzeit bei Jakob Bernoulli Mathematik gelernt, hegte eine große Achtung vor dieser Familie und so erlaubte er 1725 schließlich seinem Sohn, sich seiner Leidenschaft zuzuwenden. Warte, hier geht es weiter! …

Biographien, Mathematik, Zitate

Happy Birthday… Georg Cantor

Heute vor 173 Jahren wurde in Sankt Petersburg Georg Ferdinand Ludwig Philipp Cantor geboren! Er gilt als ein sehr bedeutender Mathematiker, der vor allem unseren Begriff von der Unendlichkeit nachhaltig veränderte und als Begründer der Mengenlehre gilt, die ein entscheidendes Fundament der modernen Mathematik darstellt.

Cantors Mutter stammte aus der österreichischen Musikerfamilie Böhm und sein Vater war als Kind nach Sankt Petersburg gekommen, geboren wurde er in Kopenhagen. Trotz dieses internationalen Familienhintergrunds wurden die Kinder in einem deutschen Umfeld aufgezogen und als Cantor 11 Jahre alt war, zog die Familie nach Deutschland (erst nach Wiesbaden, dann nach Frankfurt am Main). Sein Abitur bestand er 1860 mit Auszeichung in Darmstadt und studierte anschließend in Zürich und Göttingen. Bei Ernst Eduard Kummer promovierte er 1867 in Berlin. Berühmte Lehrer von ihm waren beispielsweise Karl Weierstraß und Leopold Kronecker. Nach seiner Promotion verschlug es Cantor an die Universität Halle, wo er bis zu seiner Emeritierung 1913 lehrte – ab 1877 als Professor. Warte, hier geht es weiter! …

Biographien, Chemie, Happy Birthday to..., Physik

Happy Birthday… Marie Curie

Heute, am 7. November, vor genau 150 Jahren wurde eine der bedeutendsten Frauen der frühen, moderen Naturwissenschaften geboren: Marya Sklodowska. Besser bekannt unter ihrem späteren Namen: Marie Curie.

Marie Curie war auch eine der ersten – wenn nicht tatsächlich DIE erste – Wissenschaftlerin, die mich näher interessierte. Ich weiß noch genau, wie ich mir in unserer kleinen Dorfbücherei immer wieder ihre Biographie auslieh, weil ich sie so extrem spannend fand. Auch als ich jetzt wieder einiges über sie las, kam dieses Gefühl sofort wieder. Sie hat extrem hart dafür gekämpft, dass sie ihr Leben so leben konnte, wie sie es tat! Dieses wird ein langer Artikel, weil es unfassbar viele, spannende Aspekte zu ihrem Leben gibt. Also am besten nimmst du dir eine Tasse Tee / Kaffee / Kakao, machst es dir gemütlich und tauchst mit mir in das Leben dieser inspirierenden Frau ein…

Das offizielle Nobelpreisbild von 1903

Warte, hier geht es weiter! …