{Dies ist der zweite Teil über unseren Weltraum Kindergeburtstag.
Den ersten findet ihr HIER.}
Wusstet ihr, dass es auf dem Neptun Diamanten regnet? Durch den hohen Druck in seiner Atmosphäre entstehen tatsächlich Diamanten aus gefrorenem Methan! Klingt auf den ersten Blick vielleicht traumhaft, ein „Diamantenregenschauer“ dürfte aber auch recht schmerzhaft sein…
Für die Geburtstagsstation des Neptuns habe ich mir eine sehr einfache, aber wirkungsvolle Bastelei ausgedacht… Die Idee, die ich hatte war, eine Art Schneekugel selbst zu machen, allerdings ohne große Figur, die im Schnee steht. Stattdessen wollte ich gern das Wasser einfärben und mit Glitzer interessanter machen. Quasi eine Art Galaxy-Effekt als Schüttelglas oder halt ein neptunischer Diamantenregenschauer auf der Erde.
Entsprechend habe ich nach Methoden für Schneekugeln gesucht und auch etwas selbst rumprobiert.* Irgendwann stolperte ich über die Idee, Wasser mit Flüssigkleber zu mischen. Gelesen und ausprobiert und was soll ich sagen: Das klappte! Der Kleber bewirkt, dass die Glitzerpartikel langsamer sinken und schön durch die Flüssigkeit schweben.
Wenn die Galaxy Gläser einmal fertig sind, nimmt man sie fast automatisch immer wieder in die Hand, schüttelt sie und beobachtet das Schweben und Fließen. Für Kinder ist das toll und beruhigend, aber auch alle Erwachsenen, die hier eines gesehen haben, waren total fasziniert!
Was ihr braucht:
Ein Glas / Flasche aus festerem Plastik oder Glas mit gut schließendem Deckel
Wasser, etwas mehr als lauwarm erwärmt
Flüssigkleber
Glitzer, Sterne oder was auch immer euch einfällt
Lebensmittelfarbe
Anleitung:
- Füllt das Glas zu etwa der Hälfte mit warmem Wasser und füllt das Ganze mit dem Flüssigkleber auf, bis das Glas bald gefüllt ist, ihr aber auch noch keine Sorge habt, dass es bald überschwappt. (Den Kleber umzufüllen dauert ein Weilchen. Gerade wenn ihr mehrere Gläser auf einmal machen möchtet, ist es toll, wenn man Hilfe hat.)
- Dann gebt ihr einen Schwung Lebensmittelfarbe hinein – vorsicht, einige färben sehr stark, andere eher weniger. Also lieber zuerst etwas zu wenig hinein geben, damit eure Flüssigkeit nicht zu dunkel wird. Anschließend gebt ihr Glitzer, Sterne oder ähnliches dazu.
- Das Glas verschließen und ordentlich schütteln. So könnt ihr direkt überprüfen, ob ihr genügend Farbe habt, doch noch etwas mehr Glitzer hinein soll und wie das Fließverhalten ist. Je nachdem füllt ihr das Glas mit etwas mehr Wasser (dann fließt es schneller und die Partikel sinken schneller) oder Kleber auf. Fest verschließen und eventuell noch mit Heißkleber zukleben.
Und nun viel Freude beim immer wieder Schütteln und Beobachten!
*************************************
Ihr habt euch von diesen Ideen inspirieren lassen oder eines meiner anderen Rezepte / DIYs ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine „Von euch ausprobiert“-Seite. Oder markiert mich bei Instagram, damit ich euch finde!
*************************************
Wenn ihr wissen möchtet, was wir auf dem Weltraum Geburtstag für Spiele gespielt haben, wie der grobe Ablauf war und was in den Mitgebseltüten war, dann klickt doch mal hier rüber: Weltraum Kindergeburtstag!
* Bemerkung: Falls ihr mal Schneekugeln selbst machen wollt und Anleitungen mit Babyöl seht: Lasst es sein! Wasser und Öl trennen sich (Experimente dazu findet ihr auch schon hier auf dem Blog, beispielsweise die Lavalampe kann ich empfehlen) und das Ganze hat nicht ansatzweise die Wirkung einer Schneekugel.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Artikel enthält Affiliatelinks für alle Artikel, die ich im Internet gefunden habt, falls ihr sie auch verwenden möchtet. Nichts von den abgebildeten Produkten ist gesponsert.
Gehört wirklich fast die Hälfte vom Glas Flüssigkleber rein? Des wird dann ja gar nicht so günstig….
LikeLike