Allgemein, Biologie, Medizin, Nobelpreis

Svante Pääbo und fossile Gene {Nobelpreise 2022}

Svante Pääbo ist nicht nur einfach „irgendein“ Genforscher, sondern der Begründer der Paläogenetik. Paläogenetik beschäftigt sich mit der Untersuchung und Entschlüsselung des Genoms ausgestorbener Lebensformen.
Pääbo gelang es als erstem, das Genom von Neandertalern zu entschlüsseln. Außerdem gelang ihm der Nachweis, dass wir alle 1-2 % gemeinsame Gene mit Neandertalern haben. Was heißt das? Vor allem, dass die verschiedenen Menschenarten nicht immer unter sich blieben, sondern auch gemeinsame Kinder bekamen.
Als in der sibirischen Denisova-Höhle Knochen gefunden wurden, gelang wiederum Pääbo und seinem Team der Nachweis, dass es sich hierbei weder um moderne Menschen, noch um Neandertaler handelt. Hier war eine ganz neue Menschenart gefunden worden!

Weiterlesen „Svante Pääbo und fossile Gene {Nobelpreise 2022}“

Werbung
Experimente, Tipps & Tricks

Selbstgemachter Paneer {Experiment & Rezept}

Experimente, deren Ergebnis man dann auch noch essen kann, gehören zu unseren Favoriten und genau so eines habe ich euch heute mal wieder mitgebracht: Heute zeige ich euch, wie man einfach und mit nur 2 Zutaten Paneer (oder auch: Panir) zubereiten kann. Den indischen Käse kann man bei uns auf dem Land nicht kaufen und so muss man ihn selbst machen, wenn man so leckere Gerichte wie Saag Paneer oder Matter Paneer essen möchte. Zum Glück ist das recht einfach, braucht nur ein wenig Zeit!

Weiterlesen „Selbstgemachter Paneer {Experiment & Rezept}“

Allgemein, Nobelpreis

Ein Blick in die Geschichte des Nobelpreises

Wer hat eigentlich vor 100 Jahren den Nobelpreis bekommen?

Natürlich ist es sehr spannend, wer die aktuellen Nobelpreisträger*innen sind, aber wer hat die Nobelpreise eigentlich vor 100 Jahren verliehen bekommen und wofür? Dieser Frage gehen wir heute mal nach und schauen zurück in die Nobelpreisgeschichte!

Das erste Beispiel ist direkt nicht100 Jahre her, sondern 110, aber da wir die 10 Jahre nicht zurück gehen können, erwähne ich es hier auch direkt:

Marie Curie auf ihrem offiziellen Nobelfoto

Den Nobelpreis für Chemie hat im Jahre 1911 Marie Curie zugesprochen bekommen! Weiterlesen „Ein Blick in die Geschichte des Nobelpreises“

Allgemein, Chemie, Nobelpreis

Organische Moleküle nach Maß bauen {Chemie Nobelpreis 2021}

Wäre es nicht schön, wenn wir uns alle möglichen Moleküle einfach so bauen könnten? Was sich mehr nach Science fiction, als nach Science anhört, geht tatsächlich und Chemiker finden immer mehr dazu heraus! David MacMillan und Benjamin List bekommen dieses Jahr den Nobelpreis in Chemie für eine neue Methode verliehen, die sie unabhängig voneinander entdeckt haben und die Organokatalyse genannt wird.

First things first: Was ist eigentlich eine Katalyse?

Für eine Katalyse braucht man einen Katalysator und dieser Katalysator beschleunigt oder steuert eine chemische Reaktion, ohne Teil des Endprodukts zu werden. Der schwedische Chemiker Jacob Berzelius forschte dazu in den 1830er Jahren und erfand auch den Begriff „Katalyse“. Weiterlesen „Organische Moleküle nach Maß bauen {Chemie Nobelpreis 2021}“

Chemie, Experimente, Kinderfragen, Tipps & Tricks

Wie funktionieren Handwärmer? {Videotipp}

Es ist mal wieder Zeit der dunklen, grauen Novembertage mit kaltem Wind… Wir haben deswegen eigentlich immer ein oder mehrere Handwärmer in der Tasche: Diese kleinen Beutel in denen ein Metallplättchen schwimmt und wenn man es knickt, kristallisiert der Inhalt und erwärmt sich.

Vor 3 Jahren habe ich hier auf dem Blog schon einmal beschrieben, wie sie funktionieren. Frisch auf unserem YouTube – Kanal dazu gekommen ist jetzt noch ein passendes Video! Dort erkläre ich noch einmal genau, wie man die Handwärmer aktiviert, wie man die Kristalle wieder auflöst und vor allem, warum man diese Kristallisation immer wieder durchführen kann und was Natriumacetat damit zu tun hat!

Schaut gerne mal vorbei, wir freuen uns über neue Zuschauer!
Und schreibt auch gerne hier oder dort in die Kommentare, wenn ihr noch andere Wünsche oder Ideen für Artikel und / oder Videos habt!

Allgemein, Chemie, Nobelpreis

Der Nobelpreis für Chemie 2021 geht an…

Mit ein bisschen Verspätung wurde soeben bekanntgegeben, wer den Nobelpreis für Chemie 2021 verliehen bekommt und… *Trommelwirbel* … es geht noch einer nach Deutschland…

The Royal Swedish Academy of Sciences has decided to award the 2021 Nobel Prize in Chemistry to Benjamin List and David W.C. MacMillan “for the development of asymmetric organocatalysis.”

Der Nobelpreis für Chemie wird dieses Jahr vergeben mit jeweils einer Hälfte an Benjamin List und David W.C. MacMillan für ihre Entwicklung einer asymmetrischen Organkatalyse. Sie haben diese Katalyse unabhängig voneinander entdeckt. Mit dieser neuen Organokatalyse ist es möglich, neue Moleküle präzise herzustellen. Ich schreibe übrigens im Moment für ganz ähnliche Arbeiten in der physikalischen Chemie Texte, davon kann ich euch demnächst gerne mal genaueres erzählen, wenn ihr möchtet. Weiterlesen „Der Nobelpreis für Chemie 2021 geht an…“

Allgemein, Chemie, Experimente, Kinderfragen, Science Baking

Eis in Minuten selber machen! {Rezept & Experiment}

Puh, ist das schon wieder warm… Ich weiß, ich schreibe das immer in dieser Jahreszeit, aber ich bin nun einmal kein Sommermensch. War ich noch nie, werde ich wahrscheinlich auch nicht mehr!  Zum Glück ist das Wetter dieses Jahr ein bisschen angenehmer, als die letzten Jahre…

So oder so versuchen wir immer wieder im Sommer Rezepte oder Experimente zu entwickeln, die etwas Abkühlung bringen! Heute mitgebracht haben wir euch ein Rezept für Eis, das innerhalb von Minuten verzehrbereit ist! Passend zu diesem Artikel gibt es auch ein Video. Ihr findet es hier: KLICK!

Mehr sommerliche Rezepte und Experimente verlinke ich euch weiter unten!

SchokoMinzEis
Eis in 5 Minuten verzehrbereit

Weiterlesen „Eis in Minuten selber machen! {Rezept & Experiment}“

Allgemein, Rezensionen

Was ich im Juni gelesen habe…

Wow, es ist tatsächlich schon das halbe Jahr 2021 vorbei. Könnt ihr das glauben?
Für uns beginnen später im Monat die Sommerferien und da wir dieses Jahr wohl leider wieder nicht wegfahren / -fliegen werden, sind ein paar gute Bücher wichtig. Einige Vorschläge habe ich euch heute mitgebracht! Für die großen Leser habe ich aber natürlich auch ein paar Buchtipps und Penrose präsentiert wie immer gerne unsere heutige Auswahl:

Penrose und die heutige Bücherauswahl

Weiterlesen „Was ich im Juni gelesen habe…“