Heute vor genau 60 Jahren erreichte der erste Mensch den Weltraum! Yuri Alekseyevich Gagarin umrundete am 12. April 1961 die Erde und ging damit in die Geschichtsbücher ein!
Juri Gagarin 1961 in Helsinki // Quelle: Wikipedia
Gagarin startete aus Baikonur, wie übrigens alle bemannten Raumflüge oder Planetenmissionen aus Russland. Der damals 27-jährige hielt sich 106 Minuten in seiner Vostok 1 im Weltraum auf und umrundete dabei einmal die Erde. Gegessen wurde während des ersten Raumflugs eine kleine Mahlzeit, die aus drei jeweils 160 g fassenden Tuben bestand. Dort drin befanden sich 2x eine Art Wurst und einmal Schokoladensauce. Weiterlesen „Yuri’s Night {& Veranstaltungstipp}“→
Und schon wieder ist ein Monat rum und wir haben inzwischen September! Findet ihr das auch erstaunlich oder liegt es an mir?
Der August war für uns extrem voll und spannend, trotzdem habe ich es geschafft, ein paar Bücher zu lesen und einige möchte ich euch heute vorstellen. Viel Spaß damit!
Mathieu Vidard empfängt in seiner Radiosendung „La tête au carré“ seit 2006 Wissenschaftler aus den verschiedensten Gebieten und spricht mit ihnen über ihre Forschung. Seit Beginn der Sendung führte er ein Notizbuch, in dem er spannende Fakten notierte und aus genau diesem Notizbuch entstand auch dieses Buch (was bereits 2014 aus französisch erschien). Das Buch zusammenzufassen ist fast nicht möglich, weil es so extrem vielfältig ist! Man könnte vielleicht auch „zu chaotisch“ sagen, aber das klingt zu negativ…
Ein kleiner Ausschnitt aus der „Logien“ – Reihe
Was finden wir im Buch? Insgesamt 226 kleine Texte (selten länger als eine Buchseite), Grafiken, Tabellen und ähnliches. Die Themen sind bunt gemischt. Hier wird zwischen Unendlichkeit, Zellen, einer Übersicht darüber, welche Tiere wie viele Menschen töten, der Klassifikation von Vulkanausbrüchen, dem Gehirn des Menschen, den großen Massenaussterben der Weltgeschichte, Tieren im Weltraum, den höchstgelegenen Städten und vielem, vielem mehr die ganze Zeit hin- und hergesprungen. Es wurde darauf verzichtet, das Buch in verschiedene Kapitel aufzuteilen. Das macht das Buch noch einmal zusätzlich spannend, weil man nie weiß, welches Gebiet als nächstes besucht wird. Gerade dadurch kann man natürlich auch beliebig durch das Buch blättern, mal hier ein paar Seiten lesen, mal dort. Warte, hier geht es weiter! …
Dieses Jahr steht Bremen ganz besonders im Zeichen der Raumfahrt!
Das tut Bremen im Prinzip immer, aber meist findet die Forschung und auch die praktische Umsetzung eher hinter verschlossenen Türen statt. Dieses Jahr ist das anders und über das Jahr verteilt gibt es immer mal wieder tolle Aktionen, man kann den Fallturm, OHB und viele andere Einrichtungen besichtigen und Anfang Oktober wurde sogar der International Astronautical Congress hier abgehalten!
Am 3. Oktober war der Kongress nicht nur für Fachbesucher, sondern für die Öffentlichkeit geöffnet und diese Chance konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen! Mit meiner Kleinen zusammen machte ich mich also auf den Weg nach Bremen. Dort begrüßte uns direkt eine riesige Ariane vor dem Messezentrum. Ich vermute, es gibt so gut wie keinen, der sie nicht abgelichtet hat… Warte, hier geht es weiter! …