Science Baking

Mathematische Weihnachtsbäckerei {Rezept}

Vorweihnachtszeit ist Backzeit und dieses Jahr habe ich euch zu diesem Anlass meine Interpretation der klassischen Mürbeteigplätzchen mitgebracht!

Unser Favorit: Das essbare Penrose – Dreieck!

Besonders verliebt sind wir in unser Penrose-Dreieck zum Essen (mehr zu der unmöglichen Figur hier), aber auch das Pi, die Atome und selbst die einfachen Sterne mochten wir sehr! Was ist eure Lieblingsfigur?

… aber auch das Pi gefiel uns extrem gut!

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Experimente, Kinderfragen

Experimentierkisten selbst füllen

Hinweis zu den Links im Artikel: vgl. ganz unten

In den letzten Jahren hat das Forschermädchen immer gern experimentiert und so haben wir hier inzwischen die verschiedensten Bücher, Experimentiersets oder ähnliches… Zusätzlich haben wir auch selbst einiges angeschafft und heute möchte ich euch zeigen, wie ihr mit recht einfachen Mitteln eine tolle Experimentierkiste für eure Kinder zusammenstellen könnt! Vielleicht ist das sogar schon eine Idee, die ihr euch für Weihnachten oder den nächsten Geburtstag merken möchtet?

Experimentieren macht Spaß! Hier zeige ich euch Vorschläge für eine selbstgemachte Experimentierkiste. Besonders wichtig ist natürlich auch die passende Gesellschaft, so eine kleine Sciencecat ist optimal…

Je nachdem, wie alt das Kind ist, solltet ihr natürlich ein paar Sachen weglassen. Diese Kiste ist gut geeignet für Grundschüler, die nicht direkt mit allem Quatsch machen, was sie in die Finger bekommen. Wie gesagt: Schaut, was für euch passt und sucht euch aus den Ideen das passende raus. Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Astronomie, Happy Birthday to..., Science Baking

Space Crunch {Rezept & Geburtstagsgrüße}

Kleine Geschenke aus der Küche passen immer wieder gut und auch Knabbereien für einen gemütlichen Fernsehabend kann man immer gut gebrauchen, findet ihr nicht auch? Da habe ich euch heute eine tolle Leckerei mitgebracht! Es gibt einen knusprigen, süß-salzigen Space Crunch!

Ich habe direkt zwei Varianten hergestellt: Die helle hat Smarties und mit Peanut Butter gefüllte Schokolinsen als Topping und die dunkle ist laktosefrei und wurde mit Maltesern verfeinert. Bei diesem Rezept gibt es eigentlich kein richtig oder falsch: Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Mathematik, Physik, Tipps & Tricks

Die etwas anderen Adventskalender

Der Dezember ist da und damit die Zeit der Adventskalender! Schon seit einer Weile gibt es nicht nur die üblichen mit Süßigkeiten und kleinen Mini – Geschenken, sondern auch einige online. Ein paar besonders schöne, die ich gefunden habe, möchte ich euch kurz vorstellen, vielleicht habt ihr ja Lust, daran teilzunehmen. Besonders wichtig ist all diesen Kalendern, dass die Aufgaben nicht Rechenaufgaben wie aus der Schule sind, sondern das mathematische und physikalische Denken spielerisch geschult wird. Den Ansatz finde ich klasse!

Warte, hier geht es weiter! …

Chemie, Experimente, Kinderfragen

Gefrorene Seifenblasen {Experiment}

Passend zur Weihnachts- und Winterzeit habe ich euch heute ein Experiment mitgebracht, was ihr ganz leicht zu Hause nachmachen könnt und Kindern jede Menge Spaß macht (und den Erwachsenen ebenfalls).

Warum platzen eigentlich Seifenblasen, nachdem man sie in die Luft gepustet hat? Vereinfacht gesagt, liegt es daran, dass die Schwerkraft das Wasser aus der Hülle nach unten zieht, bis irgendwann die Hülle so dünn wird, dass sie reißt. Warte, hier geht es weiter! …