Allgemein, Rezensionen

Was ich im Juli gelesen habe…

Hattet ihr bis jetzt einen schönen Sommer? Hier in Norddeutschland war es zum Glück bis jetzt nicht ganz so viele Tage so heiß, wie die letzten Jahre… Für das Ende der Sommerferien oder auch den Anfang der Schulzeit, habe ich euch heute wieder eine bunte Mischung an Büchern für Erwachsene, Kinder und Teenies mitgebracht!

Falls ihr übrigens noch Ideen für die Füllung einer Weltraum – Schultüte sucht, klick unbedingt HIER.

Und wenn ihr gerne mal sehen würdet, was es hier in Worpswede so zu entdecken gibt oder bewegte Bilder von Penrose oder Experimenten anschauen möchtet, dann klick HIER.

RezensionenAug2021Penrose2
Penrose präsentiert die heutige Bücherauswahl!

Weiterlesen „Was ich im Juli gelesen habe…“

Allgemein, Rezensionen

Was ich im Mai gelesen habe…

Neuer Monat, neue Rezensionen!

Wie immer zu Beginn des Monats habe ich euch heute einige Buchtipps mitgebracht! Für die kleinen Nachwuchsforscher ist genauso etwas dabei, wie für die großen Leser! Viel Freude beim Lesen!

PenroseRezensionenMai2021
Penrose präsentiert die heutige Bücherauswahl!

Weiterlesen „Was ich im Mai gelesen habe…“

Rezensionen

Kindersachbücher – Was wir im Mai gelesen haben…

Diesen Monat habe ich euch eine extragroße Ladung toller Bücher mitgebracht! Der Fokus liegt heute auf Kindersachbüchern, die teilweise auch gut dafür geeignet sind, beim Zu Hause lernen / Homeschooling zu helfen. Die meisten Bücher sind dabei wie gewohnt zu MINT-Themen, zu diesem besonderen Anlass habe ich aber auch ein paar andere Themen dazu genommen.

Damit ihr im Artikel nicht den Überblick verliert, gibt es hier einen Überblick über alle Bücher, die ich euch im Folgenden vorstellen möchte!

Penrose präsentiert die heutigen Bücher!

Und los geht es mit den Rezensionen:

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Rezensionen

Was ich im April gelesen habe…

Dieser Monat stand wieder ganz im Zeichen von #socialdistancing und damit auch viel Zeit zu Hause. Trotzdem (oder gerade deswegen) bin ich nicht wirklich dazu gekommen, viele Bücher für Erwachsene zu lesen.

Penrose präsentiert die Bücher, die ich euch heute vorstellen möchte!

In den letzten Tagen kam hier nach und nach ein riesiger Stapel mit tollen Kinder-Sachbüchern an. Perfekt, um neugierige Kinder zu beschäftigen! Einen Teil davon werde ich euch heute schon zeigen, einen weiteren stelle ich euch im Laufe des Monats vor.

Wie geht es euch gerade? Lest ihr mehr? Oder seid ihr voll mit Job und / oder Kindern ausgelastet?

Im ersten Buch dreht sich alles um Nervenerkrankungen und darum, wie das Nervensystem unser Leben bestimmt. Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung darüber, wie das Gehirn aufgebaut ist und funktioniert. Außerdem gibt es insgesamt 8 Kapitel, die sich jeweils einem Thema, also einer Krankheit, widmen. Hier wird anhand eines Beispielpatienten der Weg von der Einlieferung ins Krankenhaus, über die Diagnosesuche, über Therapie und Prognose beschrieben. Zwischendurch wird dann immer wieder genaueres zur Krankheit an sich eingeschoben, auch darüber, wie viele davon betroffen sind, was es für Komplikationen oder auch Risikofaktoren gibt. Das letzte Kapitel beantwortet dann die Frage, wie Neurologen eigentlich arbeiten. Warte, hier geht es weiter! …

Rezensionen

Was ich im Mai gelesen habe…

Und schon wieder ist ein Monat um und auch im Mai habe ich einiges lesen können, mein Stapel an Büchern ist inzwischen recht klein geworden – aber keine Sorge, ich werde bestimmt noch Nachschub finden!

 

Wir starten direkt mit einem besonders dicken Buch: „Hawkings neues Universum“ von Rüdiger Vaas. Der Untertitel verrät. worum es vor allem geht: „Wie es zum Urknall kam“.
Das Buch startet mit einer Art Mini-Biographie zu Stephen Hawking, das ist interessant und übersichtlich. Ein paar persönliche Anekdoten wären toll gewesen, steht auf dem Klappentext doch, dass der Autor Hawking öfter getroffen habe. Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Biographien, Rezensionen

Was ich im April gelesen habe…

Und wieder ist ein Monat rum und ich konnte ein paar Bücher lesen, die ich euch kurz vorstellen möchte! Mit dabei ist ein wilder Tanz mit Mikroben, eine Genpoolparty, eine großartige Biographie und einige, berühmte Mathematiker!

Da unser Internet Mitte des Monats für eine Woche lang komplett tot war und am Ende noch einmal für mehrere Tage, habe ich deutlich mehr gelesen – was einmal mehr gezeigt hat, dass man sich dafür viel zu wenig Zeit nimmt, wenn das Netz läuft… Aus dem Grund kommt dieser Artikel auch erst heute und nicht wie sonst am 1. des Monats. Aber los geht es mit den Büchern!

 

Warte, hier geht es weiter! …