Gestern hatte ich euch ja bereits über die Entdeckung des Hepatitis C Virus‘ berichtet, die dieses Jahr mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet wurde. Heute dreht sich hier alles um meinen persönlichen Lieblingsnobelpreis: Physik! Und weil der Preis dieses Jahr wieder in zwei Teile geteilt wurde, mache ich es genauso: Heute berichte ich euch über die erste Hälfte, morgen über die zweite!
Dieses Jahr erhält (endlich!) Sir Roger Penrose die eine Hälfte des Nobelpreises “for the discovery that black hole formation is a robust prediction of the general theory of relativity”. Was heißt das konkret und was ist daran so interessant? Darum geht es in diesem Artikel! (Und natürlich darf unser Kater Penrose ebenfalls nicht fehlen!)
Roger Penrose ist von Haus aus Mathematiker, der sich aber schon früh mit Astrophysik und konkret Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie beschäftigt hat. In der Begründung für seine Auszeichnung steht, dass er „geniale mathematische Methoden entwickelte„, um beweisen zu können, dass Schwarze Löcher eine direkte Folge der Allgemeinen Relativitätstheorie sein müssen! Warte, hier geht es weiter! …