Allgemein, Science Baking

Silvia Kuchen für die Nobelpreisverleihung {Rezept}

WIe jedes Jahr gibt es wieder ein typisch schwedisches Gebäck, was ich euch für die Nobelpreisverleihung mitgebracht habe! Dieses Mal habe ich mich einen Silviakaka ausgesucht, also einen „Silvia-Kuchen“. Benannt wurde der Kuchen nach Königin Silvia, wie der Kuchen genau zu dem Namen kam, ist allerdings nicht bekannt.

Wie so oft ist das letztlich aber auch nicht so wichtig… Viel wichtiger ist, dass er schmeckt und das in diesem Fall extrem gut! Warte, hier geht es weiter! …

Werbung
Allgemein, Science Baking

Chokladbollar für die Nobelpreisverleihung {Rezept}

Morgen, am 10. Dezember ist es wieder soweit: Die Nobelpreise werden verliehen!


Zu der Bekanntgabe Anfang Oktober machen meine Kleine und ich es uns immer gemütlich und meist gibt es dazu Chokladbollar und Punschrollen. Damit ihr euch ebenfalls schwedische Leckereien für die Verleihung oder auch einfach so zubereiten könnt, habe ich euch heute das Rezept für Chokladbollar mitgebracht. (UPDATE: Wir haben inzwischen auch noch ein Video dazu gefilmt, schaut bei Interesse gerne hier vorbei!) Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Chemie, Physik

Nobelpreise 2018 – Es geht los!

Wir haben den 1. Oktober und damit den Beginn der ersten Nobelpreiswoche des Jahres!

Die Bekanntgaben der Preisträger könnt ihr online auf der offiziellen Nobelpreisseite verfolgen: KLICK!

Wer mehr über den Nobelpreis an sich, seine Geschichte oder darüber lernen möchte, wie er überhaupt verliehen wird und wie die Preisträger ermittelt werden, dem empfehle ich meine beiden Artikel aus dem vergangenen Jahr: Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Science Baking

Kanelbullar – Rezept {dt. / engl.}

{english version below}

Am 10. Dezember um 16.30 Uhr findet die Verleihung der diesjährigen Nobelpreise statt! Damit findet die Zeremonie genau zur Kaffeezeit statt, perfekt also, um ein paar frische Kanelbullar zu genießen, während man den Livestream anschaut!

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Biologie, Chemie, Physik, Science Baking

Nobelpreiswoche 2017

In wenigen Tagen werden die diesjährigen Nobelpreise verliehen. Wie jedes Jahr am 10. Dezember am Todestag von Alfred Nobel. Anläßlich der Verleihung möchte ich euch in den nächsten Tagen einiges über die diesjährigen Gewinner aus den Naturwissenschaften erzählen, über ihre Forschung und selbstverständlich gibt es auch passendes Backwerk zur Stärkung!

Auf dieser Übersichtsseite werde ich euch alle Artikel nach und nach verlinken, sodass ihr leicht den Überblick behalten könnt!

Allgemeine Artikel:
Was ist… der Nobelpreis? Teil 1 / Teil 2
Kanelbullar – Gut gestärkt für die Nobelpreisverleihung – Rezept (dt. / engl.)

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Biologie, Chemie, Physik, Unterwegs, Was ist...?

Was ist… der Nobelpreis?

Eine Woche im Oktober steht Stockholm ganz im Zentrum der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit. Nämlich dann, wenn die alljährlichen Nobelpreisgewinner bekannt gegeben werden. Genau diese Woche steht uns jetzt bevor und dies wäre kein Wissenschaftsblog, wenn ich euch nicht ein bisschen was über den Nobelpreis erzählen würde.

Nach wem würde der Nobelpreis benannt und warum gibt es ihn überhaupt?
Alfred Nobel lebte von 1833 bis 1896, er war ein schwedischer Chemiker und Erfinder. Insgesamt meldete er 355 Patente an, gilt als Erfinder des Dynamit und das chemische Element Nobelium wurde nach ihm benannt. Er verfügte in seinem Testament, dass sein gesamtes Vermögen in eine Stiftung fließen solle. Diese Stiftung solle Menschen auszeichnen, die der Menschheit einen großen Nutzen geleistet hätten. Jedes Jahr am Todestag von Nobel – dem 10. Dezember – werden die Nobelpreise in Stockholm vergeben, der Friedensnobelpreis wird in Oslo vergeben. Die ersten Nobelpreise wurden 1901 verliehen.
Heutzutage wird der Nobelpreis in den Kategorien Physik, Chemie, Medizin, Literatur, Frieden und Wirtschaft vergeben. Der Wirtschaftsnobelpreis wurde allerdings erst nachträglich gestiftet und geht nicht auf Alfred Nobel zurück. Das Preisgeld beträgt 8 Millionen Schwedische Kronen – umgerechnet etwa 830000 Euro.

Alfred Nobel, der Stifter des Nobelpreises

Wie viele Menschen können gleichzeitig einen Nobelpreis bekommen? Warte, hier geht es weiter! …