Biologie, Experimente, Kinderfragen

Das Coronaarchiv & Fold it

Die Corona-Pandemie bringt teilweise komische, traurige, aber auch viele tolle Situationen und auch Aktionen hervor. Zwei – in meinen Augen – sehr sinnvolle Ideen, an denen viele Menschen teilnehmen können, möchte ich euch kurz vorstellen.

 


Die erste Aktion ist das „Coronaarchiv“. Dafür kann jeder (unabhängig vom Alter) in das öffentliche Coronaarchiv Dateien einstellen, die das eigene oder öffentliche Leben dokumentieren. Was das genau ist, ist vollkommen offen.
Zusätzlich dazu gibt es eine Mitmach-Aktion für Kinder bis 21 Jahre, die dazu aufgerufen werden, ihre Erlebnisse, ihren Alltag oder ihre Gedanken zur aktuellen Situation zu dokumentieren. Die Form ist dabei recht beliebig – es können Bilder, Fotographien, Audiodateien oder Videos eingereicht werden. Das Ganze steht in Verbindung zur Körber-Stiftung, die auch den Geschichswettbewerb des Bundespräsidenten ausrichtet.
Die Idee hinter beidem ist, dass die Corona-Pandemie mit all ihren besonderen Einschränkungen und Veränderungen irgendwann der Geschichte angehören wird und bereits jetzt versucht werden soll, ein möglichst vielfältiges Archiv aufzubauen. Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Biologie

Entdeckung der molekularen Mechanismen der Inneren Uhr – Der Nobelpreis in Medizin 2017

Nach meiner gestrigen Ankündigung über die folgende Nobelpreiswoche, möchte ich heute direkt mit dem Nobelpreis für Medizin beginnen – meine Reihenfolge orientiert sich an der Bekanntgabe der Nobelpreisträger aus dem Oktober.

Der Nobelpreis geht zu jeweils einem Drittel an Jeffrey C. Hall, Michael Rosbash und Michael W. Young
„for their discoveries of molecular mechanisms controlling the circadian
rhythm“.

Also für ihre Entdeckungen der molekularen Mechanismen der Inneren Uhr.

Im folgenden möchte ich euch die drei Herren kurz vorstellen und vor allem etwas zu ihrer Arbeit sagen, die geehrt wird!

Warte, hier geht es weiter! …