Allgemein

Happy Pi(e) – Day!

Wenn ihr noch Ideen braucht, welche Pie ihr zum heutigen Pi(e) – Day backen könnt, habe ich hier ein paar Ideen für euch :

Eine saftige, schnell gemachte Cherry Pie (Mit einem Klick auf das Bild geht’s zum Rezept)
Noch ein bisschen einfacher gemacht, aber so lecker: Eine Jam Pie (Mit einem Klick auf das Bild geht’s zum Rezept)
Schokolade und Peanuts? Wer die Kombi mag, wird diese Peanut Butter Brownie Pie sicherlich lieben (Mit einem Klick auf das Bild geht’s zum Rezept)

Heute ab 15 Uhr findet übrigens in Bonn und Leipzig gemeinsam organisiert eine lange Mathenacht anlässlich des Tages der Mathematik statt. Es gibt einige spannende Vorträge, die man auch online verfolgen kann.Das gesamte Programm findet ihr HIER.

Allgemein, Science Baking

Chocolate Pie zum Pi-Day {Rezept}

Heute ist Pi-Day und wie die letzten Jahre habe ich heute wieder eine neue Pie für euch dabei!

Cremige Chocolate Pie zum Pi-Day

Um ganz ehrlich zu sein, ist mir dieses Jahr nicht so nach feiern und ich überlegte tatsächlich, ob wir für heute eine Pie backen sollen… Als ich das aber erwähnte, bestand das Forschermädchen darauf, dass Pi-Day ohne Pie einfach nicht geht und wir auch dieses Jahr keine Ausnahme davon machen!

Wir feiern heute nicht nur Pi & Pie – Day, sondern auch Einsteins Geburtstag! Was der wohl als erklärter Pazifist zu den aktuellen Nachrichten gedacht hätte?

Also haben wir uns Gedanken darüber gemacht, was es dieses Jahr zu unserem liebsten Feiertag geben soll… Entschieden haben wir uns für diese Chocolate Pie. Der Boden besteht aus Butterkeksen und die Füllung ist eine Art cremiger Schokoladenpudding. Wer mag, kann auch noch eine Ladung geschlagener Sahne darauf geben als Abschluss.

Was haben die Menschen denn da?

Am besten, ihr bereitet die Pie schon etwas früher vor, weil sie am besten ist, wenn sie über Nacht durchziehen kann. Sie schmeckt aber auch frisch gut. Nur ein kleiner Tipp: Die einzelnen Pie-Stücke kommen nicht besonders hübsch aus der Form, sie ist deswegen nicht besonders geeignet für offizielleren Besuch.

Ein kleiner Reim, um sich die ersten Stellen von Pi merken zu können!

Mehr leckere Pie-Rezepte gibt es außerdem hier und auch andere spannende Infos rund um Pi habe ich euch zusammengesammelt: KLICK!

Zutaten:
Für den Boden:
200 g Butterkekse
120 g Butter
Für die Füllung:
720 ml Milch
1 EL Vanille Extrakt / Vanillezucker
125 g Zartbitter Schokolade (bei mir 70 %)
4 EL Speisestärke / Puddingpulver
4 EL Zucker
1 großzügige Prise Salz
2 Eigelbe
2 gehäufte EL Butter
Optional: 200 g Sahne
1 Pieform, etwa 23 cm Durchmesser
Zubereitung:
Als erstes den Boden zubereiten:
Dazu die Butterkekse möglichst klein zerteilen. Beispielsweise könnt ihr sie dafür in eine Gefriertüte geben und so von außen zerbröseln.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Die Butter schmelzen, zu den Butterkekskrümeln geben und vermischen. Die Mischung in die Pieform geben und gut andrücken, einen kleinen Rand dabei hochziehen.
Den Boden 8 – 10 Minuten backen, dann wieder herausnehmen und komplett auskühlen lassen. (Um den Backofen nicht extra für die kurze Zeit auf zu heißen, lohnt es sich, den Boden zu backen, wenn man den Ofen eh noch für einen anderen Kuchen, Auflauf, Pizza o.ä. heiß hat.)
Nun die Füllung zubereiten:
Etwa 600 ml Milch in einen großen Topf geben, den Vanilleextrakt dazu geben und unter gelegentlichem Rühren einmal aufkochen lassen.
Währenddessen in einer Schüssel die Speisestärke, den Zucker und das Salz vermischen und mit der restlichen Milch glatt rühren.
Sobald die Milch kocht, die Schokolade in Stücke gebrochen dazu geben und glatt rühren. Die trockene Mischung hinzugeben und unter ständigem Rühren noch einmal aufkochen lassen. Die Masse sollte dann deutlich eindicken. Vom Herd nehmen, das Eigelb und die Butter hinzu geben und glatt rühren. Noch einmal ganz kurz – etwa 30 Sekunden – auf die heiße Platte stellen, die ganze Zeit dabei rühren. Dann runter nehmen und noch etwas weiter rühren. (Sollte das Ei zu sehr stocken und die Masse unansehnlich stückig werden, könnt ihr sie einfach durch ein Sieb streichen.)
Ein Stück Klarsichtfolie eng auf die Füllung (im Topf) legen und leicht andrücken. Die Masse auskühlen lassen. Nach etwa einer Stunde könnt ihr sie dann auf den vorbereiteten Boden streichen.
Die Pie im Kühlschrank etwa 12 Stunden ruhen lassen. Kurz vor dem Servieren nach Belieben mit geschlagener Sahne garnieren.
Enjoy!

Die Pie habe ich schon vor ein paar Jahren mal gebacken und auch darüber gebloggt. Hier könnt ihr etwas über den Ursprung der Pie lesen. Das Originalrezept stammt von Nora Ephron.

Allgemein, Mathematik, Science Baking

Cherry Pie zum Pi-Day {Rezept / dt. & engl.}

{English version below!}

Es ist wieder Zeit für Pie! Der 14. März ist Pi-Day und seit letztem Jahr ist das auch offiziell der internationale Tag der Mathematik – gestern hatte ich darüber schon hier berichtet! In meinen Augen ist das so etwas wie der Mathematikerfeiertag schlechthin! Passend dazu gibt es bei uns immer Pie und für dieses Jahr habe ich eine feine Cherry Pie im Gepäck!

Warte, hier geht es weiter! …

DIY / Basteln, Mathematik, Unterwegs

Internationaler Tag der Mathematik 2021!

Morgen ist es wieder so weit: Mein liebster Feiertag steht an!

Welcher? Natürlich Pi-Day! Für mich ist dieser Tag schon seit vielen Jahren so etwas wie DER Mathematikerfeiertag schlechthin, seit letztem Jahr gilt der 14. März nun auch offiziell als internationaler „Tag der Mathematik“!

Dieses Jahr wurde der Tag unter das Motto „Mathematics for a better world“ gestellt und soll auf die zahlreichen Bereiche aufmerksam machen, in denen Mathematik eine zentrale, aber leider in der Öffentlichkeit oft eine nicht so wahrgenommene Rolle spielt! Warte, hier geht es weiter! …

Science Baking

Mathematische Weihnachtsbäckerei {Rezept}

Vorweihnachtszeit ist Backzeit und dieses Jahr habe ich euch zu diesem Anlass meine Interpretation der klassischen Mürbeteigplätzchen mitgebracht!

Unser Favorit: Das essbare Penrose – Dreieck!

Besonders verliebt sind wir in unser Penrose-Dreieck zum Essen (mehr zu der unmöglichen Figur hier), aber auch das Pi, die Atome und selbst die einfachen Sterne mochten wir sehr! Was ist eure Lieblingsfigur?

… aber auch das Pi gefiel uns extrem gut!

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Mathematik, Was ist...?

Heute ist Pi-Day!

Für mich ist es der Tag, den ich gern als einen der Feiertage der Mathematik bezeichne und entsprechend gern feiere. Zu diesem Anlass gibt es dann immer eine Pie und möglichst viel rundes Essen. Wer macht mit?

Damit wir den Star des Tages aber noch ein bisschen näher kennenlernen, habe ich euch ein Infos zur Kreiszahl zusammengetragen – ein bisschen zur Geschichte, ein paar Kuriositäten, zwei Merksätze und natürlich auch das passende Pie-Rezept!

Was ist Pi eigentlich?
Pi – mathematisch normalerweise \pi geschrieben – bezeichnet das Verhältnis des Umfangs U eines Kreises zum zugehörigen Durchmesser d. Also konkret:

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Science Baking

Jam Pie zum Pi-Day

Der diesjährige Pi-Day steht vor der Tür und damit ihr ihn auch so richtig feiern könnt, habe ich euch schon heute eine feine Pie mitgebracht! Dieses Mal machen wir es uns ganz einfach und backen eine Jam Pie!

Dafür nehmen wir einen Mürbeteig, halbieren ihn, füllen ihn in der Mitte mit Marmelade nach Wunsch (bei mir Erdbeere) und backen das Ganze. Wenn man so möchte, backen wir damit eine riesige Version der beliebten Weihnachtsklassiker wie Engelsaugen, Husarenkrapfen oder ähnliches. Aber ganz ehrlich: Ich finde die Pie-Version noch viel besser, schneller gemacht ist sie auch und das Ganze bleibt dadurch noch viel saftiger! Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Biographien, Happy Birthday to..., Zitate

Happy Birthday… Albert Einstein!

Der 14. März ist ein ganz erstaunlicher Tag und so vollgepackt mit mathematischen und naturwissenschaftlichen Themen, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll!

Zum einen ist Pi(e) Day, was man perfekt mit dieser wundervollen Peanut Butter Chocolate Pie feiern kann!

Peanut Butter Brownie Pie

Außerdem jährt sich dieses Mal der Geburtstag von Albert EInstein zum 140. Mal! Zu diesem Anlass habe ich euch ein paar meiner liebsten Zitate von ihm rausgesucht! Warte, hier geht es weiter! …