Allgemein, Biologie, Medizin, Nobelpreis

Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2022 geht an…

Soeben wurde bekanntgegeben, wer den Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2022 verliehen bekommt!

Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie geht dieses Jahr an Svante Pääbo „for his discoveries concerning the genomes of extinct hominins and human evolution“.

Pääbo beschäftigt sich in seiner Forschung mit den genetischen Unterschieden zwischen Neandertalern, Denisova Menschen und Homo Sapiens. Wo sind genetische Gemeinsamkeiten, wo sind Unterschiede und was haben die Erkenntnisse auf genetischer Ebene für konkret merkbare Wirkungen? Weiterlesen „Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2022 geht an…“

Allgemein, Medizin, Nobelpreis

Wie nehmen wir Temperatur und Druck wahr? {Physiologie Nobelpreis 2021}

Stellen wir uns mal vor, es schneit gerade draußen, wir machen eine kleine Schneeballschlacht und nachdem unsere Hände kalt geworden sind, gehen wir ins Haus, drücken die Tür auf, streicheln die Katze und kochen uns einen heißen Tee, an dem wir uns fast die Finger verbrennen, weil er so warm ist. Dann essen wir zum Aufwärmen noch ein scharfes Curry und verbrennen uns wieder, aber doch irgendwie anders…
Warum erzähle ich euch die Geschichte? Weil die beiden diesjährigen Nobelpreisträger in Medizin oder Physiologie sich genau mit den Vorgängen im Körper beschäftigt haben, die hier wichtig waren! Genauer gesagt: Wie spüren wir eigentlich, ob etwas heiß oder kalt ist und wie fühlen wir Druck an der Haut, wie beim Streicheln der Katze, beim Laufen oder beim Umarmen? Wie wird Essen „scharf“? Oder ganz konkret: Wie „erfahren“ die Nerven davon? Das alles sind Vorgänge, die so fundamental sind, dass man viel zu selten darüber nachdenkt, wie sie eigentlich funktionieren. Genau das haben David Julius und Ardem Patapoutian herausgefunden!

Durch die Forschung der beiden können wir nun deutlich besser verstehen, wie genau die Wahrnehmung und damit die Verbindung zwischen unseren Sinnesorganen und der Umgebung funktionieren.

Warum brennen Chilis? Weiterlesen „Wie nehmen wir Temperatur und Druck wahr? {Physiologie Nobelpreis 2021}“

Allgemein, Medizin, Nobelpreis

Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2021 geht an…

Soeben wurde bekanntgegeben, wer den Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2021 verliehen bekommt!

Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie geht dieses Jahr zu jeweils einer Hälfte an David Julius und Ardem Patapoutian „for their discoveries of receptors for temperature and touch.“

Also für die Entdeckung und Erforschung derjenigen Rezeptoren, die Temperatur oder Druck wahrnehmen und an die Nervenzellen weitergeben. Diese Rezeptoren sind für uns alle lebenswichtig, Weiterlesen „Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2021 geht an…“

Allgemein, Nobelpreis

Bekanntgabe der Medizin Nobelpreisträger 2020

Soeben wurde bekanntgegeben, wer den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2020 verliehen bekommt!

Die Nobelpreis-Versammlung tagte heute Morgen zu der Frage, wer den diesjährigen Nobelpreis bekommen wird! Photo Credit: Yanan Li

The Nobel Assembly at Karolinska Institutet has decided to award the 2020 Nobel Prize in Physiology or Medicine jointly to Harvey J. Alter, Michael Houghton and Charles M. Rice “for the discovery of Hepatitis C virus.”

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Chemie, Physik

Nobelpreise 2018 – Es geht los!

Wir haben den 1. Oktober und damit den Beginn der ersten Nobelpreiswoche des Jahres!

Die Bekanntgaben der Preisträger könnt ihr online auf der offiziellen Nobelpreisseite verfolgen: KLICK!

Wer mehr über den Nobelpreis an sich, seine Geschichte oder darüber lernen möchte, wie er überhaupt verliehen wird und wie die Preisträger ermittelt werden, dem empfehle ich meine beiden Artikel aus dem vergangenen Jahr: Warte, hier geht es weiter! …

Biologie, Was ist...?

Was ist… die Innere Uhr?

Wie ich euch im gestrigen Artikel erzählte, geht der diesjährige Medizin Nobelpreis an drei Forscher der Chronobiologie, die die Mechanismen der Inneren Uhr auf molekularer Ebene erklären konnten. Was aber genau ist eigentlich die Innere Uhr?

Bereits im 18. Jahrhundert untersuchte Jean Jacques d’Ortous de Mairan die Innere Uhr. Ihm fiel auf, dass sich die Blätter der Mimose (eine Pflanze) über den Tag öffneten und am Abend für die Nacht verschlossen. Er fragte sich, was passieren würde, wenn er den Pflanzen das äußere Zeichen für den Tag (also das Licht) wegnehmen würde. Mairan platzierte die Pflanzen also in absolute Dunkelheit und beobachtete sie. Dabei stellte er fest, dass die Mimose ihren normalen Rhythmus behielt und ihre Blätter weiterhin über Tag öffnete und in der Nacht schloss. Weitere Wissenschaflter beschäftigten sich mit dem Phänomen und bemerkten, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Tiere und Menschen diesem Inneren Rhythmus folgen.

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Biologie

Entdeckung der molekularen Mechanismen der Inneren Uhr – Der Nobelpreis in Medizin 2017

Nach meiner gestrigen Ankündigung über die folgende Nobelpreiswoche, möchte ich heute direkt mit dem Nobelpreis für Medizin beginnen – meine Reihenfolge orientiert sich an der Bekanntgabe der Nobelpreisträger aus dem Oktober.

Der Nobelpreis geht zu jeweils einem Drittel an Jeffrey C. Hall, Michael Rosbash und Michael W. Young
„for their discoveries of molecular mechanisms controlling the circadian
rhythm“.

Also für ihre Entdeckungen der molekularen Mechanismen der Inneren Uhr.

Im folgenden möchte ich euch die drei Herren kurz vorstellen und vor allem etwas zu ihrer Arbeit sagen, die geehrt wird!

Warte, hier geht es weiter! …