Stellen wir uns mal vor, es schneit gerade draußen, wir machen eine kleine Schneeballschlacht und nachdem unsere Hände kalt geworden sind, gehen wir ins Haus, drücken die Tür auf, streicheln die Katze und kochen uns einen heißen Tee, an dem wir uns fast die Finger verbrennen, weil er so warm ist. Dann essen wir zum Aufwärmen noch ein scharfes Curry und verbrennen uns wieder, aber doch irgendwie anders…
Warum erzähle ich euch die Geschichte? Weil die beiden diesjährigen Nobelpreisträger in Medizin oder Physiologie sich genau mit den Vorgängen im Körper beschäftigt haben, die hier wichtig waren! Genauer gesagt: Wie spüren wir eigentlich, ob etwas heiß oder kalt ist und wie fühlen wir Druck an der Haut, wie beim Streicheln der Katze, beim Laufen oder beim Umarmen? Wie wird Essen „scharf“? Oder ganz konkret: Wie „erfahren“ die Nerven davon? Das alles sind Vorgänge, die so fundamental sind, dass man viel zu selten darüber nachdenkt, wie sie eigentlich funktionieren. Genau das haben David Julius und Ardem Patapoutian herausgefunden!
Durch die Forschung der beiden können wir nun deutlich besser verstehen, wie genau die Wahrnehmung und damit die Verbindung zwischen unseren Sinnesorganen und der Umgebung funktionieren.

Warum brennen Chilis? Weiterlesen „Wie nehmen wir Temperatur und Druck wahr? {Physiologie Nobelpreis 2021}“ →