Rezensionen

Was ich im Januar gelesen habe… {Rezensionen}

Neues Jahr, neue gelesenen Bücher, neue Rezensionen!

Heute habe ich euch wieder neue Buchtipps mitgebracht, mit einem besonders tollen fängt es direkt an, aber auch danach gibt es für Kinder und Erwachsene einiges zu entdecken, sogar ein Hörbuch ist heute mit dabei! Viel Spaß beim Stöbern!

Penrose hat es sich schon mal mit den aktuellen Büchern gemütlich gemacht…

Weiterlesen „Was ich im Januar gelesen habe… {Rezensionen}“

Werbung
Allgemein, Nobelpreis, Physik

Wie funktionieren komplexe physikalische Systeme? {Physik Nobelpreis 2021}

…und was haben sie mit dem Klimawandel zu tun?

Genau darum geht es in der Arbeit von Syukuro Manabe, Klaus Hasselmann und Giorgio Parisi, die dieses Jahr mit dem Nobelpreis in Physik ausgezeichnet werden!
Die eine Hälfte des Preises teilen sich dabei Manabe und Hasselmann für ihre Erdmodelle und die andere geht an Parisi und seine Entdeckungen zu Mustern in scheinbar vollkommen chaotischen Systemen. Schon bei der Ankündigung machte das Nobelkomitee klar, dass die konkreten Hälften schon sehr eigenständig seien, aber ihnen eben die Arbeit zu komplexen Systemen zugrunde liegt.

Mit einem komplexen System ist ein System – zum Beispiel ein physikalisches – gemeint, in dem viele verschiedene Teile miteinander interagieren. Sie haben oft sehr viele Variablen, die beachtet werden müssen, die teilweise chaotisch oder zufällig miteinander reagieren. Das Wetter ist solch ein chaotisches System, dort können winzige Unterschiede an einer Stelle einen großen Unterschied viel später bedeuten. Das Klima der Erde ist ebenfalls solch ein komplexes System, was für uns Menschen offensichtlich eine lebenswichtige Grundlage ist. Weiterlesen „Wie funktionieren komplexe physikalische Systeme? {Physik Nobelpreis 2021}“