Heute habe ich euch mal wieder einige Buchtipps mitgebracht!

Weiterlesen „Was wir im Oktober gelesen haben… {Rezensionen}“
Heute habe ich euch mal wieder einige Buchtipps mitgebracht!
Weiterlesen „Was wir im Oktober gelesen haben… {Rezensionen}“
…und was haben sie mit dem Klimawandel zu tun?
Genau darum geht es in der Arbeit von Syukuro Manabe, Klaus Hasselmann und Giorgio Parisi, die dieses Jahr mit dem Nobelpreis in Physik ausgezeichnet werden!
Die eine Hälfte des Preises teilen sich dabei Manabe und Hasselmann für ihre Erdmodelle und die andere geht an Parisi und seine Entdeckungen zu Mustern in scheinbar vollkommen chaotischen Systemen. Schon bei der Ankündigung machte das Nobelkomitee klar, dass die konkreten Hälften schon sehr eigenständig seien, aber ihnen eben die Arbeit zu komplexen Systemen zugrunde liegt.
Mit einem komplexen System ist ein System – zum Beispiel ein physikalisches – gemeint, in dem viele verschiedene Teile miteinander interagieren. Sie haben oft sehr viele Variablen, die beachtet werden müssen, die teilweise chaotisch oder zufällig miteinander reagieren. Das Wetter ist solch ein chaotisches System, dort können winzige Unterschiede an einer Stelle einen großen Unterschied viel später bedeuten. Das Klima der Erde ist ebenfalls solch ein komplexes System, was für uns Menschen offensichtlich eine lebenswichtige Grundlage ist. Weiterlesen „Wie funktionieren komplexe physikalische Systeme? {Physik Nobelpreis 2021}“
Soeben wurde bekanntgegeben, wer den Nobelpreis für Physik 2021 verliehen bekommt und einer geht sogar nach Hamburg, zu uns nach Norddeutschland!
The Royal Swedish Academy of Sciences has decided to award the 2021 Nobel Prize in Physics “for groundbreaking contributions to our understanding of complex physical systems” with one half jointly to Syukuro Manabe and Klaus Hasselmann “for the physical modelling of Earth’s climate, quantifying variability and reliably predicting global warming” and the other half to Giorgio Parisi “for the discovery of the interplay of disorder and fluctuations in physical systems from atomic to planetary scales.”
Der Nobelpreis für Physik wird dieses Jahr vergeben für „grundlegende Beiträge für unser Verständnis von komplexen physikalischen Systemen“.
Die eine Hälfte des Preises geht an Syukuro Manabe und Klaus Hasselmann für die physikalische Modellierung des Klimas auf der Erde und daraus folgend der Möglichkeit, verlässliche Vorhersagen über die Klimaerwärmung zu geben.
Die andere Hälfte wird an Giorgio Parisi verliehen, für seine Entdeckung vom Zusammenspiel von Chaos und Fluktuationen in physikalischen System und zwar von ganz kleinen, atomaren, bis hin zu planetaren Größen. Weiterlesen „Der Nobelpreis für Physik 2021 geht an…“
Manchmal blättert man nichts Böses ahnend durch ein Buch und plötzlich trifft einen ein Bild ganz besonders und lässt einen nicht mehr los. Kennt ihr das?
Solch ein Erlebnis hatte ich, als ich das Buch „Was passiert mit unserem Klima?“ das erste Mal durchblätterte… Das Bild zeigt Huskys, die offenbar an Hundeschlitten angespannt sind und durch Grönland laufen. An sich nichts besonderes, bis man auf die Pfoten schaut: Die Hunde laufen durch Wasser, nicht über Schnee! Mein erster Gedanke war: „Was für eine gute Photomontage! Sehr gut geeignet, um zu zeigen, was uns bevor steht und dass dort, wo noch Schnee ist, bald nur noch Wasser sein wird!“, und dann las ich die Bildbeschreibung und ich realisierte, dass das Bild eben nicht das Ergebnis von Photoshop, sondern eine echte Fotografie ist!
Das Bild ging schon vor rund 1,5 Jahren viral durchs Internet und ich weiß nicht wirklich, warum es zu dem Zeitpunkt an mir vorbei gegangen ist. Ich glaube, gerade weil ich es erst für eine Montage hielt, hat es mich danach umso mehr betroffen gemacht und ich wollte es unbedingt noch einmal hier zeigen und etwas zu den Hintergründen schreiben! Weiterlesen „Huskys im Meer {Bilder der Wissenschaftsgeschichte}“
Und schon ist wieder ein Monat rum und nach den einigen Wochen im Februar fühlte es sich die letzten Tage schon sehr nach Frühling an. Passend dazu habe ich euch auch schon einen Spaziergang durch Worpswede gefilmt, wer mag, kann da gerne vorbei schauen. Ansonsten habe ich euch im Februar einige Ideen rund um das Home Schooling vorgestellt und der Mars Rover Percy ist wohlbehalten auf dem Mars gelandet! Heute geht es hier aber um spannende Bücher und ohne lange Vorrede, legen wir damit direkt los!
Und schon ist der erste Monat im Jahr wieder rum und heute gibt es die ersten Rezensionen des Jahres für euch!
Mitgebracht habe ich euch wieder eine bunte Mischung. Mit dabei sind Mathematik, Astrophysik, besondere Frauen und falls ihr immer schon mal wissen wolltet, wie ihr reagieren könntet, falls eure Zeitmaschine in der Vergangenheit den Geist aufgibt, solltet ihr ebenfalls weiterlesen!
Und schon wieder ist ein Monat rum und ich habe einige tolle Buchtipps für euch! Macht ihr es euch auch gerne mit einem Buch drinnen gemütlich? Oder lest ihr gerne vor dem Schlafen gehen? So oder so: Viel Freude an der Auswahl!