Schon vor ein paar Tagen hat die Max-Planck-Gesellschaft gemeinsam mit der Lindauer Nobelpreisträgertagung einen „Aufruf zum Frieden“ veröffentlicht:
Eine Aufforderung zum Frieden und vor allem zur verantwortungsvollen Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Technologien. Ein ganz konkreter, aktueller Auslöser dafür ist natürlich die Androhung von Wladimir Putin, selbst vor dem Gebrauch von Atomwaffen nicht zurückzuschrecken.
Diese Aktion folgt der Mainauer Deklaration von 1955 gegen den Einsatz von Atomwaffen, die von Otto Hahn, Werner Heisenberg, max Born und einigen anderen bedeutenden Wissenschaflern unterzeichnet wurde.
Der diesjährige Aufruf wurde von insgesamt 104 Nobelpreisträger*innen unterzeichnet, darunter sind beispielsweise Emmanuelle Charpentier, Kip Thorne, Harvey Alter, Francoise Barré-Sinoussi, Barry Barish, Reinhard Genzel, Andrea Ghez, Klaus von Klitzing, Benjamin List, David MacMillan, Michel Mayor, Rainer Weiss und viele andere!
Hier könnt ihr den vollständigen Text der Deklaration nachlesen:
Friedensappell der internationalen Scientific Community durch Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger
Angesichts eines von russischem Boden ausgehenden Krieges und der unverhohlenen Drohung mit Nuklearwaffen haben wir, Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger in den Naturwissenschaften, Wirtschaft und Literatur, uns entschlossen, diesen Appell an die Regierungsverantwortlichen zu richten.
Wir haben als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kein politisches Mandat, doch wir wissen um die Macht, die die durch uns gewonnenen Erkenntnisse Regierungen und politisch Handelnden verleihen.
Weiterlesen „Friedensappell der internationalen Scientific Community“