Allgemein, Nobelpreis

Friedensappell der internationalen Scientific Community

Schon vor ein paar Tagen hat die Max-Planck-Gesellschaft gemeinsam mit der Lindauer Nobelpreisträgertagung einen „Aufruf zum Frieden“ veröffentlicht:
Eine Aufforderung zum Frieden und vor allem zur verantwortungsvollen Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Technologien.
Ein ganz konkreter, aktueller Auslöser dafür ist natürlich die Androhung von Wladimir Putin, selbst vor dem Gebrauch von Atomwaffen nicht zurückzuschrecken.
Diese Aktion folgt der Mainauer Deklaration von 1955 gegen den Einsatz von Atomwaffen, die von Otto Hahn, Werner Heisenberg, max Born und einigen anderen bedeutenden Wissenschaflern unterzeichnet wurde.

Der diesjährige Aufruf wurde von insgesamt 104 Nobelpreisträger*innen unterzeichnet, darunter sind beispielsweise Emmanuelle Charpentier, Kip Thorne, Harvey Alter, Francoise Barré-Sinoussi, Barry Barish, Reinhard Genzel, Andrea Ghez, Klaus von Klitzing, Benjamin List, David MacMillan, Michel Mayor, Rainer Weiss und viele andere!

Hier könnt ihr den vollständigen Text der Deklaration nachlesen:

Friedensappell der internationalen Scientific Community durch Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger

Angesichts eines von russischem Boden ausgehenden Krieges und der unverhohlenen Drohung mit Nuklearwaffen haben wir, Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger in den Naturwissenschaften, Wirtschaft und Literatur, uns entschlossen, diesen Appell an die Regierungsverantwortlichen zu richten.
Wir haben als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kein politisches Mandat, doch wir wissen um die Macht, die die durch uns gewonnenen Erkenntnisse Regierungen und politisch Handelnden verleihen.
Weiterlesen „Friedensappell der internationalen Scientific Community“

Allgemein, Rezensionen

Was ich im März gelesen habe…

Weiter geht es mit dem dritten Teil meines monatlichen Buchrückblicks. Auch im März habe ich wieder gelesen und möchte euch ein paar Bücher gern vorstellen. Da ich die Hälfte des Monats in Schottland war, wird der Rückblick dieses Mal allerdings ein bisschen anders werden. Dazu später mehr!

Das erste Buch, was ich euch mitgebracht habe, ist „Kurze Antworten auf große Fragen“, das letzte Buch von Stephen Hawking. Es erschien erst nach seinem Tod, er hatte in seinem letzten Lebensjahr aber intensiv daran gearbeitet – den letzten Teil des Feinschliffes übernahmen Familienmitglieder und Kollegen. Herausgekommen ist ein extrem spannendes Buch, was Hawkings Sicht auf viele wichtige Dinge darstellt. Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Astronomie, Physik, Science Baking

Gravitationswellen Cookies {Rezept} dt./engl.

{English version below}

Auch die kulinarische Seite soll während unserer Nobelpreiswoche selbstverständlich nicht vernachlässigt werden und so habe ich euch heute ein passendes Rezept mitgebracht!

Wenn ihr also schon immer mal wissen wolltet, wie Gravitationswellen schmecken, seid ihr bei mir genau richtig!

Warte, hier geht es weiter! …

Astronomie, Physik, Was ist...?

Was sind… Gravitationswellen?

„Einstein was right… again!“

Das waren die Worte, mit denen die Pressekonferenz zur Bekanntgabe des diesjährigen Nobelpreises eingeleitet wurde. Ich hatte kurz überlegt, ob ich im Zuge dieser Nobelpreiswoche einen eigenen Beitrag darüber schreibe, wie viele Nobelpreise unmittelbar mit Einsteins Forschung verknüpft sind. Vermutlich würden da einige zusammen kommen… Heute geht es aber nur um Gravitationswellen!


Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Physik

Beobachtung von Gravitationswellen – Der Nobelpreis in Physik 2017

Der Nobelpreis für Physik war vermutlich dieses Jahr der vorhersehbarste. Wenn es gelingen würde, Gravitationswellen zu beobachten, stünden die Chancen, einen Nobelpreis dafür zu erhalten, extrem gut. Und so war ich persönlich nicht besonders überrascht, dass der diesjährige Nobelpreis in Physik für genau diesen Verdienst vergeben wurde. Der Nobelpreis geht zur Hälfte an Rainer Weiss (LIGO/VIRGO Collaboration) und zur anderen Hälfte an Barry C. Barish (LIGO/VIRGO Collaboration) und Kip S. Thorne (LIGO/VIRGO Collaboration)

„for decisive contributions to the LIGO detector and the observation of gravitational waves“.

Im folgenden möchte ich euch die drei Herren kurz vorstellen und vor allem etwas zu ihrer Arbeit sagen, die geehrt wird!

Warte, hier geht es weiter! …