Chemie, Experimente, Kinderfragen, Tipps & Tricks

Wie funktionieren Handwärmer? {Videotipp}

Es ist mal wieder Zeit der dunklen, grauen Novembertage mit kaltem Wind… Wir haben deswegen eigentlich immer ein oder mehrere Handwärmer in der Tasche: Diese kleinen Beutel in denen ein Metallplättchen schwimmt und wenn man es knickt, kristallisiert der Inhalt und erwärmt sich.

Vor 3 Jahren habe ich hier auf dem Blog schon einmal beschrieben, wie sie funktionieren. Frisch auf unserem YouTube – Kanal dazu gekommen ist jetzt noch ein passendes Video! Dort erkläre ich noch einmal genau, wie man die Handwärmer aktiviert, wie man die Kristalle wieder auflöst und vor allem, warum man diese Kristallisation immer wieder durchführen kann und was Natriumacetat damit zu tun hat!

Schaut gerne mal vorbei, wir freuen uns über neue Zuschauer!
Und schreibt auch gerne hier oder dort in die Kommentare, wenn ihr noch andere Wünsche oder Ideen für Artikel und / oder Videos habt!

Experimente, Unterwegs

Seifenblasen gefrieren lassen {Experiment}

Habt ihr auch gerade so traumhaftes Winterwetter? Bei uns hat es vor ein paar Tagen geschneit und seitdem ist es ordentlich kalt – durchgängig unter 0°C, diese Nacht war es angeblich bis – 12 °C. Für unsere norddeutschen Verhältnisse ist das richtig kalt und natürlich mussten wir direkt das passende Experiment dazu machen!

Das Ganze ist unfassbar leicht: Alles was ihr braucht sind Seifenblasen. Lasst sie fliegen und beobachtet, was passiert, wenn sie auf dem Schnee, einem Ast oder einer anderen Oberfläche aufkommen! Am besten funktioniert das Experiment, je kälter es ist, denn desto schneller gefriert das Wasser in der Blasenhülle. Wenn ihr genau hinschaut, sehr ihr sogar Kristalle auf dem Bild! Warte, hier geht es weiter! …

Chemie, Kinderfragen

Wie funktionieren Handwärmer?

Jeder kennt es aus der ein oder anderen Situation: Wir stehen auf dem zugigen Bahnhof, wir haben den wenigen Schnee ausgiebig verbaut, wir haben für’s Fahrrad fahren unsere Handschuhe vergessen oder die Kleinen weinen schrecklich, weil der Spielplatzbesuch zwar spaßig war, die Hände danach aber ziemlich frostig sind… Für all das gibt es ein einfaches kleines Hilfsmittel: Den Handwärmer. Einen Plastikbeutel, der mit einer farblosen Flüssigkeit und einem Metallplättchen gefüllt ist. Drückt man das Metallplättchen, kristallisiert die Flüssigkeit sofort aus und das Ganze erwärmt sich. Extrem praktisch! Aber wie funktioniert das eigentlich?

Warte, hier geht es weiter! …