Rezensionen

Was ich im Februar gelesen habe…

Weiter geht es mit dem zweiten Teil meines monatlichen Buchrückblicks. Auch im Februar habe ich wieder einige spannende Titel gelesen und möchte euch ein paar davon gern vorstellen!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

In „Das kleine Handbuch für angehende Raumfahrer“ nehmen uns Bergita und Urs Ganse mit auf eine abenteuerliche Reise in den Weltraum.
Bergita Ganse ist Weltraummedizinerin, hat beispielsweise beim DLR über die Auswirkungen der Schwerelosigkeit geforscht und hält Vorlesungen an der RWTH Aachen. Ihr Bruder Urs Ganse ist theoretischer Astrophysiker, der gegenwärtig an der Universität von Helsinki als Weltraumphysiker lehrt. Beide haben also reichlich zu erzählen und jede Menge Hintergrundwissen.

Warte, hier geht es weiter! …

Physik, Rezensionen

Rezension: Das Geheimnis der Gravitationswellen

Bleiben wir für die zweite Rezension doch einfach gleich bei Einsteins Arbeit… Heute geht es um: „Das Geheimnis der Gravitationswellen“.

Spätestens seit Dezember letzten Jahres haben viele Menschen schon einmal etwas von Gravitationswellen gehört. Dort wurde nämlich der Physik-Nobelpreis für den Nachweis genau dieser Wellen verliehen. Günter Spanner – der Autor des Buches und Mitentwickler der Laser-Detektoren zum Aufspüren der Gravitationswellen – nimmt uns mit auf eine Reise durch die komplette Thematik. Dabei ist die berühmte Messung aus dem September 2014 selbstverständlich immer wieder ein prominentes Datum.

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Astronomie, Physik, Science Baking

Gravitationswellen Cookies {Rezept} dt./engl.

{English version below}

Auch die kulinarische Seite soll während unserer Nobelpreiswoche selbstverständlich nicht vernachlässigt werden und so habe ich euch heute ein passendes Rezept mitgebracht!

Wenn ihr also schon immer mal wissen wolltet, wie Gravitationswellen schmecken, seid ihr bei mir genau richtig!

Warte, hier geht es weiter! …

Astronomie, Physik, Was ist...?

Was sind… Gravitationswellen?

„Einstein was right… again!“

Das waren die Worte, mit denen die Pressekonferenz zur Bekanntgabe des diesjährigen Nobelpreises eingeleitet wurde. Ich hatte kurz überlegt, ob ich im Zuge dieser Nobelpreiswoche einen eigenen Beitrag darüber schreibe, wie viele Nobelpreise unmittelbar mit Einsteins Forschung verknüpft sind. Vermutlich würden da einige zusammen kommen… Heute geht es aber nur um Gravitationswellen!


Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Physik

Beobachtung von Gravitationswellen – Der Nobelpreis in Physik 2017

Der Nobelpreis für Physik war vermutlich dieses Jahr der vorhersehbarste. Wenn es gelingen würde, Gravitationswellen zu beobachten, stünden die Chancen, einen Nobelpreis dafür zu erhalten, extrem gut. Und so war ich persönlich nicht besonders überrascht, dass der diesjährige Nobelpreis in Physik für genau diesen Verdienst vergeben wurde. Der Nobelpreis geht zur Hälfte an Rainer Weiss (LIGO/VIRGO Collaboration) und zur anderen Hälfte an Barry C. Barish (LIGO/VIRGO Collaboration) und Kip S. Thorne (LIGO/VIRGO Collaboration)

„for decisive contributions to the LIGO detector and the observation of gravitational waves“.

Im folgenden möchte ich euch die drei Herren kurz vorstellen und vor allem etwas zu ihrer Arbeit sagen, die geehrt wird!

Warte, hier geht es weiter! …