Rezensionen

Was ich im Januar gelesen habe… {Rezensionen}

Neues Jahr, neue gelesenen Bücher, neue Rezensionen!

Heute habe ich euch wieder neue Buchtipps mitgebracht, mit einem besonders tollen fängt es direkt an, aber auch danach gibt es für Kinder und Erwachsene einiges zu entdecken, sogar ein Hörbuch ist heute mit dabei! Viel Spaß beim Stöbern!

Penrose hat es sich schon mal mit den aktuellen Büchern gemütlich gemacht…

Weiterlesen „Was ich im Januar gelesen habe… {Rezensionen}“

Rezensionen

Was ich im Dezember gelesen habe…

Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch!

Auch im Dezember habe ich ein paar Bücher gelesen – allerdings ehrlich gesagt nicht besonders viele, deswegen wird das heute eine eher überschaubare Sammlung werden. Trotzdem sind die drei Bücher allesamt sehr empfehlenswert, also viel Spaß beim Stöbern!

Und frei nach dem Motto „Wer will noch mal, wer hat noch nicht“, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr für meinen Blog bei der Abstimmung zum Wissenschaftsblog des Jahres 2021 abstimmen würdet! Für die Abstimmung braucht ihr euch nirgends anmelden, einfach nur auf DIESE SEITE gehen, beim entsprechenden Kästchen weiter unten einen Haken setzen und abstimmen. Fertig. Vielen Dank dafür!

Penrose präsentiert unsere heutige Bücherauswahl

Weiterlesen „Was ich im Dezember gelesen habe…“

Rezensionen

Was ich im Mai gelesen habe…

Und schon wieder ist ein Monat um und auch im Mai habe ich einiges lesen können, mein Stapel an Büchern ist inzwischen recht klein geworden – aber keine Sorge, ich werde bestimmt noch Nachschub finden!

 

Wir starten direkt mit einem besonders dicken Buch: „Hawkings neues Universum“ von Rüdiger Vaas. Der Untertitel verrät. worum es vor allem geht: „Wie es zum Urknall kam“.
Das Buch startet mit einer Art Mini-Biographie zu Stephen Hawking, das ist interessant und übersichtlich. Ein paar persönliche Anekdoten wären toll gewesen, steht auf dem Klappentext doch, dass der Autor Hawking öfter getroffen habe. Warte, hier geht es weiter! …