Allgemein, Biologie, Medizin, Nobelpreis

Svante Pääbo und fossile Gene {Nobelpreise 2022}

Svante Pääbo ist nicht nur einfach „irgendein“ Genforscher, sondern der Begründer der Paläogenetik. Paläogenetik beschäftigt sich mit der Untersuchung und Entschlüsselung des Genoms ausgestorbener Lebensformen.
Pääbo gelang es als erstem, das Genom von Neandertalern zu entschlüsseln. Außerdem gelang ihm der Nachweis, dass wir alle 1-2 % gemeinsame Gene mit Neandertalern haben. Was heißt das? Vor allem, dass die verschiedenen Menschenarten nicht immer unter sich blieben, sondern auch gemeinsame Kinder bekamen.
Als in der sibirischen Denisova-Höhle Knochen gefunden wurden, gelang wiederum Pääbo und seinem Team der Nachweis, dass es sich hierbei weder um moderne Menschen, noch um Neandertaler handelt. Hier war eine ganz neue Menschenart gefunden worden!

Weiterlesen „Svante Pääbo und fossile Gene {Nobelpreise 2022}“

Allgemein, Biologie, Medizin, Nobelpreis

Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2022 geht an…

Soeben wurde bekanntgegeben, wer den Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2022 verliehen bekommt!

Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie geht dieses Jahr an Svante Pääbo „for his discoveries concerning the genomes of extinct hominins and human evolution“.

Pääbo beschäftigt sich in seiner Forschung mit den genetischen Unterschieden zwischen Neandertalern, Denisova Menschen und Homo Sapiens. Wo sind genetische Gemeinsamkeiten, wo sind Unterschiede und was haben die Erkenntnisse auf genetischer Ebene für konkret merkbare Wirkungen? Weiterlesen „Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2022 geht an…“

Biographien, Happy Birthday to..., Medizin

Happy Birthday… Shirley Hodgson!

Was würdet ihr sagen, wenn euer Kind zu euch käme und sagt, es möchte gern gestorbene Tiere im Garten vergraben, irgendwann wieder ausbuddeln und dann die Skelette wieder zusammenbauen?

Und damit willkommen zu endlich mal wieder einer neuen Biographie! Heute dreht sich hier alles um Shirley Hodgson, die heute 77 Jahre alt wird!

„Um wen geht es heute?“, mögen sich jetzt einige fragen, denn ich gebe zu, sie ist nicht ganz so bekannt, wie die anderen Menschen, die ich euch im Zuge dieser Reihe bereits vorgestellt habe. Nichtsdestotrotz lohnt sich ein Blick auf ihre Geschichte und spätestens wenn ich euch verrate, dass ihr Mädchenname Penrose lautet, werdet ihr wohl verstehen, warum ich mich mit ihr beschäftigt habe… Tatsächlich ist es so, dass ich auch erst, nachdem ich mich schon lange mit Rogers Leben und Forschung beschäftigt hatte, zufällig von ihr erfuhr. Wie kann das sein, wo er doch regelmäßig von seinen Eltern und seinen Brüdern erzählt? Ich vermute, dass es mit dem großen Altersunterschied zwischen den Brüdern und der Schwester zusammenhängt.

Shirley Hodgson bei einer Konferenz im September 2008 (Bildquelle: http://www.histmodbiomed.org)

Weiterlesen „Happy Birthday… Shirley Hodgson!“

Rezensionen

Was ich im September gelesen habe…

Der Herbst hat offiziell begonnen und damit eine Zeit, in der man es sich besonder schön gemütlich machen kann, am besten mit einem guten Buch! Gerade diesen Herbst und Winter ist das doch eine schöne Sachen, weil wir uns alle ja nicht normal mit Freunden oder Familie treffen können. Mitgebracht habe ich euch heute einige spannende Sachbücher, vor allem für Kinder, aber auch die Großen bekommen Tipps! Viel Spaß beim Stöbern!

Wir beginnen direkt mit einem neuen Buch aus der Superchecker! – Reihe: Dieses Mal dreht sich alles um den Menschen!
Das Forschermädchen ist aktuell sehr fasziniert vom Körper und da kam dieses Buch gerade zur richtigen Zeit! Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Biographien, Rezensionen

Was ich im April gelesen habe…

Und wieder ist ein Monat rum und ich konnte ein paar Bücher lesen, die ich euch kurz vorstellen möchte! Mit dabei ist ein wilder Tanz mit Mikroben, eine Genpoolparty, eine großartige Biographie und einige, berühmte Mathematiker!

Da unser Internet Mitte des Monats für eine Woche lang komplett tot war und am Ende noch einmal für mehrere Tage, habe ich deutlich mehr gelesen – was einmal mehr gezeigt hat, dass man sich dafür viel zu wenig Zeit nimmt, wenn das Netz läuft… Aus dem Grund kommt dieser Artikel auch erst heute und nicht wie sonst am 1. des Monats. Aber los geht es mit den Büchern!

 

Warte, hier geht es weiter! …

Biologie, Was ist...?

Was ist… die Innere Uhr?

Wie ich euch im gestrigen Artikel erzählte, geht der diesjährige Medizin Nobelpreis an drei Forscher der Chronobiologie, die die Mechanismen der Inneren Uhr auf molekularer Ebene erklären konnten. Was aber genau ist eigentlich die Innere Uhr?

Bereits im 18. Jahrhundert untersuchte Jean Jacques d’Ortous de Mairan die Innere Uhr. Ihm fiel auf, dass sich die Blätter der Mimose (eine Pflanze) über den Tag öffneten und am Abend für die Nacht verschlossen. Er fragte sich, was passieren würde, wenn er den Pflanzen das äußere Zeichen für den Tag (also das Licht) wegnehmen würde. Mairan platzierte die Pflanzen also in absolute Dunkelheit und beobachtete sie. Dabei stellte er fest, dass die Mimose ihren normalen Rhythmus behielt und ihre Blätter weiterhin über Tag öffnete und in der Nacht schloss. Weitere Wissenschaflter beschäftigten sich mit dem Phänomen und bemerkten, dass nicht nur Pflanzen, sondern auch Tiere und Menschen diesem Inneren Rhythmus folgen.

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Biologie

Entdeckung der molekularen Mechanismen der Inneren Uhr – Der Nobelpreis in Medizin 2017

Nach meiner gestrigen Ankündigung über die folgende Nobelpreiswoche, möchte ich heute direkt mit dem Nobelpreis für Medizin beginnen – meine Reihenfolge orientiert sich an der Bekanntgabe der Nobelpreisträger aus dem Oktober.

Der Nobelpreis geht zu jeweils einem Drittel an Jeffrey C. Hall, Michael Rosbash und Michael W. Young
„for their discoveries of molecular mechanisms controlling the circadian
rhythm“.

Also für ihre Entdeckungen der molekularen Mechanismen der Inneren Uhr.

Im folgenden möchte ich euch die drei Herren kurz vorstellen und vor allem etwas zu ihrer Arbeit sagen, die geehrt wird!

Warte, hier geht es weiter! …