Rezensionen

Was ich im Juli & August gelesen (und gehört) habe…

Könnt ihr glauben, dass heute schon der 1. September ist? Ich nicht… So oder so habe ich euch heute pünktlich zum 1. des Monats neue Buchempfehlungen mitgebracht! Viel Spaß beim Stöbern!

Das erste Buch, das ich euch heute vorstellen möchte, wollte ich schon lange lesen (ja, auch schon letztes Jahr, als Pandemien noch ein weitentferntes Thema zu sein schien…) und nun bin ich endlich dazu gekommen! Laura Spinney erzählt die Geschichte der Spanischen Grippe und zwar sehr ausführlich und anschaulich mit jeder Menge Quellennachweisen.
Das Buch spannt einen weiten Bogen und behandelt nicht nur die Krankheit an sich, sondern auch die Geschichte der drei Ausbruchswellen, in Form von vielen einzelnen Geschichten. Warte, hier geht es weiter! …

Biographien, Mathematik, Physik, Rezensionen

Filmtipps für graue Wintertage

Nach dem langen, heißen und trockenen Sommer hat dann doch noch der graue und nasse Herbst Einzug gehalten. Das perfekte Wetter für einen schönen Filmtag, findet ihr nicht auch?
Filme, die einen wissenschaftlichen Hintergrund oder ein entsprechendes Thema haben, gibt es inzwischen ein paar – wobei hier noch deutlich mehr Potenzial wäre, wie ich finde. Ich habe mal in meiner Sammlung geschaut, welche ich habe und euch zeigen könnte. Wer mag, schreibt mir in die Kommentare noch mehr Tipps, ich bin immer auf der Suche nach weiteren Ideen!


Numb3rs… Was für eine Entdeckung, als ich diese Serie durch Zufall beim Durchschalten im Fernsehen fand (vor inzwischen über 10 Jahren). Hierbei handelt es sich um eine Krimiserie, die in Kalifornien spielt. Die beiden zentralen Figuren sind die Brüder Don und Charlie Eppes. Don ist FBI Agent und Charlie ein Mathegenie und Professor für angewandte Mathematik. Zusammen arbeiten sie an der Lösung spezieller Fälle, natürlich mit jeder Menge Mathematik. Besonders gut hat mir an der Serie gefallen, dass relativ gut und ausführlich (dafür, dass es eine Krimiserie ist) von Charlie erklärt werden darf, welche mathematischen Methoden er anwendet. Warte, hier geht es weiter! …