Heute ist Pi-Day und wie die letzten Jahre habe ich heute wieder eine neue Pie für euch dabei!

Um ganz ehrlich zu sein, ist mir dieses Jahr nicht so nach feiern und ich überlegte tatsächlich, ob wir für heute eine Pie backen sollen… Als ich das aber erwähnte, bestand das Forschermädchen darauf, dass Pi-Day ohne Pie einfach nicht geht und wir auch dieses Jahr keine Ausnahme davon machen!

Also haben wir uns Gedanken darüber gemacht, was es dieses Jahr zu unserem liebsten Feiertag geben soll… Entschieden haben wir uns für diese Chocolate Pie. Der Boden besteht aus Butterkeksen und die Füllung ist eine Art cremiger Schokoladenpudding. Wer mag, kann auch noch eine Ladung geschlagener Sahne darauf geben als Abschluss.

Am besten, ihr bereitet die Pie schon etwas früher vor, weil sie am besten ist, wenn sie über Nacht durchziehen kann. Sie schmeckt aber auch frisch gut. Nur ein kleiner Tipp: Die einzelnen Pie-Stücke kommen nicht besonders hübsch aus der Form, sie ist deswegen nicht besonders geeignet für offizielleren Besuch.

Mehr leckere Pie-Rezepte gibt es außerdem hier und auch andere spannende Infos rund um Pi habe ich euch zusammengesammelt: KLICK!
Zutaten:
Für den Boden:
200 g Butterkekse
120 g Butter
Für die Füllung:
720 ml Milch
1 EL Vanille Extrakt / Vanillezucker
125 g Zartbitter Schokolade (bei mir 70 %)
4 EL Speisestärke / Puddingpulver
4 EL Zucker
1 großzügige Prise Salz
2 Eigelbe
2 gehäufte EL Butter
Optional: 200 g Sahne
1 Pieform, etwa 23 cm Durchmesser
Zubereitung:
Als erstes den Boden zubereiten:
Dazu die Butterkekse möglichst klein zerteilen. Beispielsweise könnt ihr sie dafür in eine Gefriertüte geben und so von außen zerbröseln.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Die Butter schmelzen, zu den Butterkekskrümeln geben und vermischen. Die Mischung in die Pieform geben und gut andrücken, einen kleinen Rand dabei hochziehen.
Den Boden 8 – 10 Minuten backen, dann wieder herausnehmen und komplett auskühlen lassen. (Um den Backofen nicht extra für die kurze Zeit auf zu heißen, lohnt es sich, den Boden zu backen, wenn man den Ofen eh noch für einen anderen Kuchen, Auflauf, Pizza o.ä. heiß hat.)
Nun die Füllung zubereiten:
Etwa 600 ml Milch in einen großen Topf geben, den Vanilleextrakt dazu geben und unter gelegentlichem Rühren einmal aufkochen lassen.
Währenddessen in einer Schüssel die Speisestärke, den Zucker und das Salz vermischen und mit der restlichen Milch glatt rühren.
Sobald die Milch kocht, die Schokolade in Stücke gebrochen dazu geben und glatt rühren. Die trockene Mischung hinzugeben und unter ständigem Rühren noch einmal aufkochen lassen. Die Masse sollte dann deutlich eindicken. Vom Herd nehmen, das Eigelb und die Butter hinzu geben und glatt rühren. Noch einmal ganz kurz – etwa 30 Sekunden – auf die heiße Platte stellen, die ganze Zeit dabei rühren. Dann runter nehmen und noch etwas weiter rühren. (Sollte das Ei zu sehr stocken und die Masse unansehnlich stückig werden, könnt ihr sie einfach durch ein Sieb streichen.)
Ein Stück Klarsichtfolie eng auf die Füllung (im Topf) legen und leicht andrücken. Die Masse auskühlen lassen. Nach etwa einer Stunde könnt ihr sie dann auf den vorbereiteten Boden streichen.
Die Pie im Kühlschrank etwa 12 Stunden ruhen lassen. Kurz vor dem Servieren nach Belieben mit geschlagener Sahne garnieren.
Enjoy!
Die Pie habe ich schon vor ein paar Jahren mal gebacken und auch darüber gebloggt. Hier könnt ihr etwas über den Ursprung der Pie lesen. Das Originalrezept stammt von Nora Ephron.