Allgemein, Biographien, Raumfahrt, Unterwegs

Matthias Maurer und sein Flug ins All

Am 31.10.2021 (oder kurz danach, je nach Wetter) soll es losgehen für Matthias Maurer zur ISS! Gemeinsam mit ihm fliegen die NASA – Astronaut*innen Kayla Barron, Raja Chari und Tom Marshburn. Fliegen wird Maurer mit Crew Dragon von SpaceX aus Florida (USA). Ihm ist es wichtig, dass er nicht nur als deutscher Astronaut, sondern als europäischer Astronaut wahrgenommen wird. Zum einen fliegt er ja für die ESA, zum anderen hat er schon in mehreren Ländern gelebt, spricht einige Sprachen und sieht sich selbst eher als Kosmopolit.

11 Astronauten auf einem Bild, auf dem internationalen Raumfahrtkongress 2018 in Bremen, Maurer ist in der Mitte zu sehen.

Matthias Maurer wird der 12. Deutsche sein, der sich auf den Weg ins Weltall macht, und der 4. auf der ISS. Der gebürtige Saarländer hat am 18. März 1970 Geburtstag und liebt es, zu reisen, lesen, Fremdsprachen zu lernen und sich mit Politik zu beschäftigen. In seiner Freizeit geht er gern wandern oder Radfahren. Studiert hat er Materialwissenschaften und Werkstofftechnik an gleich mehreren Unis – im Saarland, an der University of Leeds, in Nancy und in Barcelona. Insgesamt hat er drei Diplome in Materialtechnik und anderen Ingenieursfächern und einen Master als Wirtschaftsingenieur. Seinen Doktor erhielt er schließlich 2004 an der RWTH Aachen. Auch mehr als 10 Patente für Erfindungen hält er. Wenn man seine Biographie liest, muss man aufpassen, dass einem nicht schwindelig wird, denn neben all dem hat er auch noch eine Weltreise gemacht, während des Studiums in den verschiedensten Ländern gelebt und forschte nach seiner Promotion noch in medizintechnischen Unternehmen.
Trainiert hat Maurer für den Einsatz als Astronaut inzwischen mehrere Jahre! Weiterlesen „Matthias Maurer und sein Flug ins All“

Allgemein, DIY / Basteln, Kinderfragen

Wir basteln eine Marie Curie – Steckfigur! {DIY & Video}

Heute haben wir euch etwas Besonderes mitgebracht: Eine Bastelanleitung für eine Steckfigur, nach dem Vorbild von Marie Curie. Die genaue Anleitung findet ihr ab sofort auf unserem YouTube-Kanal. Das Forschermädchen erklärt euch dort genau, wie ihr ganz ohne Kleben so einen Steckkopf basteln könnt. Hier habe ich euch nur eine kurze Übersicht mitgebracht!

Weiterlesen „Wir basteln eine Marie Curie – Steckfigur! {DIY & Video}“

Allgemein, Astronomie, Happy Birthday to..., Science Baking

Space Crunch {Rezept & Geburtstagsgrüße}

Kleine Geschenke aus der Küche passen immer wieder gut und auch Knabbereien für einen gemütlichen Fernsehabend kann man immer gut gebrauchen, findet ihr nicht auch? Da habe ich euch heute eine tolle Leckerei mitgebracht! Es gibt einen knusprigen, süß-salzigen Space Crunch!

Ich habe direkt zwei Varianten hergestellt: Die helle hat Smarties und mit Peanut Butter gefüllte Schokolinsen als Topping und die dunkle ist laktosefrei und wurde mit Maltesern verfeinert. Bei diesem Rezept gibt es eigentlich kein richtig oder falsch: Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Unterwegs

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Bereits am 2. Oktober hat Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue unter dem Motto „Mut zur Zukunft: Grenzen überwinden“ einige Menschen mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Und auch wenn dies schon wieder ein paar Tage her ist, möchte ich euch ein paar Ordensträger kurz vorstellen. Denn unter den insgesamt 25 Ausgezeichneten finden sich auch sechs Wissenschaftler!

Antje Boetius, Bremen
Antje Boetius erforscht das Gebiet, das unserem blauen Planeten seinen Namen gibt und in seinen Tiefen noch so unbekannt ist – die Ozeane. Dabei hat die Meeresbiologin insbesondere die extremen Lebensräume zu ihrem Forschungsschwerpunkt gemacht. Sie leitet das Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und ist eine international renommierte Wissenschaftlerin. Ihre Stimme hat große Glaubwürdigkeit und sie wird gehört. Antje Boetius bringt sich nicht nur in viele hochrangige Gremien ein, sondern macht die neuesten Erkenntnisse der Ozeanologie auch einem breiten Publikum zugänglich. Fortschreitende Umweltzerstörung und Klimakrise zeigen, wie wichtig ihr Engagement für unsere Zukunft ist: Vom Schutz der Ozeane hängt die Zukunft unseres Planeten ganz besonders ab.
~~~ Eine Auszeichnung ging in den hohen Norden und damit direkt in meine Nachbarschaft. Ein Interview mit buten un binnen anläßlich der Auszeichnung findet ihr hier: KLICK!

Prof. Dr. Antje Boetius nach Verleihung des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am Tag der Deutschen Einheit 2019. Auf dem Bild (vl.): Prof. Dr. Nicole Dubilier, Prof. Emmanuelle Charpentier und Prof. Dr. Antje Boetius. (Foto: S. Jescheniak)

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Unterwegs

Explore Science in Bremen {Ausflugstipp}

Ein kurzer Ausflugstipp für alle, die in und um Bremen herum wohnen und heute oder morgen noch nicht verplant haben: Die „Explore Science“ findet gerade zum zweiten Mal im Bremer Bürgerpark statt und wirbt mit einem tollen, naturwissenschaftlichen Programm!

Leider werde ich es wohl nicht schaffen, mir das Programm und die Angebote selbst vor Ort anzusehen… Also falls ihr fahrt, berichtet doch gerne, wie es euch gefallen hat!

Genauere Infos zum Programm, zur Anfahrt etc. gibt es auf der offiziellen Homepage: KLICK!

Allgemein, Astronomie, Unterwegs

Ein Tag auf dem internationalen Raumfahrtkongress

Dieses Jahr steht Bremen ganz besonders im Zeichen der Raumfahrt!

Das tut Bremen im Prinzip immer, aber meist findet die Forschung und auch die praktische Umsetzung eher hinter verschlossenen Türen statt. Dieses Jahr ist das anders und über das Jahr verteilt gibt es immer mal wieder tolle Aktionen, man kann den Fallturm, OHB und viele andere Einrichtungen besichtigen und Anfang Oktober wurde sogar der International Astronautical Congress hier abgehalten!


Am 3. Oktober war der Kongress nicht nur für Fachbesucher, sondern für die Öffentlichkeit geöffnet und diese Chance konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen! Mit meiner Kleinen zusammen machte ich mich also auf den Weg nach Bremen. Dort begrüßte uns direkt eine riesige Ariane vor dem Messezentrum. Ich vermute, es gibt so gut wie keinen, der sie nicht abgelichtet hat… Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Astronomie, Chemie, Experimente, Kinderfragen, Physik, Unterwegs

Beim Open Campus der Uni Bremen

Wie ich euch ja schon in meinem „Willkommen“-Artikel angekündigt hatte, möchte ich euch auch immer wieder auf Ausflüge oder in Ausstellungen mitnehmen. Den Anfang dieser Kategorie macht heute die Aktion „Open Campus“ der Uni Bremen.

Einige Freunde und ich haben selbst in Bremen studiert und als ich im Radio hörte, dass mal wieder der Open Campus – Tag vor den Toren steht, schaute ich mir das Programm an und entdeckte einige interessante Dinge. Da meine Tochter noch relativ klein ist, sortierte ich die Vorträge in Vorlesungsräumen erst einmal aus und für die Kinder-Uni war sie leider auch noch zu jung.

Auf der großen Hauptbühne gab es dafür einige schöne, showartige Vorträge. Zuerst schauten wir die Chemie- und Physik-Show mit Dr. Stephan Leupold und Prof. Justus Notholt an. Hier galt: Es muss ein bisschen qualmen, Dreck machen und brennen. Selbstverständlich klappten nicht alle Experimente, aber auch das gehört irgendwie dazu und war nicht weiter schlimm. Warte, hier geht es weiter! …