Rezensionen

Was ich im Januar gelesen habe… {Rezensionen}

Neues Jahr, neue gelesenen Bücher, neue Rezensionen!

Heute habe ich euch wieder neue Buchtipps mitgebracht, mit einem besonders tollen fängt es direkt an, aber auch danach gibt es für Kinder und Erwachsene einiges zu entdecken, sogar ein Hörbuch ist heute mit dabei! Viel Spaß beim Stöbern!

Penrose hat es sich schon mal mit den aktuellen Büchern gemütlich gemacht…

Weiterlesen „Was ich im Januar gelesen habe… {Rezensionen}“

Werbung
Allgemein, DIY / Basteln, Kinderfragen

Wir basteln eine Marie Curie – Steckfigur! {DIY & Video}

Heute haben wir euch etwas Besonderes mitgebracht: Eine Bastelanleitung für eine Steckfigur, nach dem Vorbild von Marie Curie. Die genaue Anleitung findet ihr ab sofort auf unserem YouTube-Kanal. Das Forschermädchen erklärt euch dort genau, wie ihr ganz ohne Kleben so einen Steckkopf basteln könnt. Hier habe ich euch nur eine kurze Übersicht mitgebracht!

Weiterlesen „Wir basteln eine Marie Curie – Steckfigur! {DIY & Video}“

DIY / Basteln, Mathematik, Unterwegs

Internationaler Tag der Mathematik 2021!

Morgen ist es wieder so weit: Mein liebster Feiertag steht an!

Welcher? Natürlich Pi-Day! Für mich ist dieser Tag schon seit vielen Jahren so etwas wie DER Mathematikerfeiertag schlechthin, seit letztem Jahr gilt der 14. März nun auch offiziell als internationaler „Tag der Mathematik“!

Dieses Jahr wurde der Tag unter das Motto „Mathematics for a better world“ gestellt und soll auf die zahlreichen Bereiche aufmerksam machen, in denen Mathematik eine zentrale, aber leider in der Öffentlichkeit oft eine nicht so wahrgenommene Rolle spielt! Warte, hier geht es weiter! …

DIY / Basteln, Kinderfragen, Mathematik, Tipps & Tricks

Melonen Brüche {DIY & Bruchrechnung}

Wie versprochen, habe ich euch heute noch eine weitere Home Schooling – Idee mitgebracht – aber auch, wenn die Schulen dann wieder normal geöffnet sein werden, könnt ihr die Bastelei super benutzen!

Es dreht sich hier heute alles um Brüche! Ich habe selbst bis vor einigen Jahren jede Menge Nachhilfe- und Förderunterricht gegeben und immer wieder waren Bruchzahlen und Bruchrechnung ein großes Problem für viele Kinder! Wenn ihr das Problem ebenfalls kennt, dann habe ich hier genau das Richtige für euch. Die Melonen Brüche sind toll, um die Idee von Brüchen zu verdeutlichen und vor allem begreifbar zu machen – im wahrsten Sinne des Wortes!

Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Astronomie, DIY / Basteln, Experimente, Kinderfragen

Galaxy – Schüttelglas {Weltraum-Kindergeburtstag}

{Dies ist der zweite Teil über unseren Weltraum Kindergeburtstag.

Den ersten findet ihr HIER.}

Wusstet ihr, dass es auf dem Neptun Diamanten regnet? Durch den hohen Druck in seiner Atmosphäre entstehen tatsächlich Diamanten aus gefrorenem Methan! Klingt auf den ersten Blick vielleicht traumhaft, ein „Diamantenregenschauer“ dürfte aber auch recht schmerzhaft sein…

Für die Geburtstagsstation des Neptuns habe ich mir eine sehr einfache, aber wirkungsvolle Bastelei ausgedacht… Die Idee, die ich hatte war, eine Art Schneekugel selbst zu machen, allerdings ohne große Figur, die im Schnee steht. Stattdessen wollte ich gern das Wasser einfärben und mit Glitzer interessanter machen. Quasi eine Art Galaxy-Effekt als Schüttelglas oder halt ein neptunischer Diamantenregenschauer auf der Erde. Warte, hier geht es weiter! …

Allgemein, Rezensionen

Was ich im August gelesen habe…

Und schon wieder ist ein Monat rum und wir haben inzwischen September! Findet ihr das auch erstaunlich oder liegt es an mir?

Der August war für uns extrem voll und spannend, trotzdem habe ich es geschafft, ein paar Bücher zu lesen und einige möchte ich euch heute vorstellen. Viel Spaß damit!

 

Mathieu Vidard empfängt in seiner Radiosendung „La tête au carré“ seit 2006 Wissenschaftler aus den verschiedensten Gebieten und spricht mit ihnen über ihre Forschung. Seit Beginn der Sendung führte er ein Notizbuch, in dem er spannende Fakten notierte und aus genau diesem Notizbuch entstand auch dieses Buch (was bereits 2014 aus französisch erschien). Das Buch zusammenzufassen ist fast nicht möglich, weil es so extrem vielfältig ist! Man könnte vielleicht auch „zu chaotisch“ sagen, aber das klingt zu negativ…

Ein kleiner Ausschnitt aus der „Logien“ – Reihe

Was finden wir im Buch? Insgesamt 226 kleine Texte (selten länger als eine Buchseite), Grafiken, Tabellen und ähnliches. Die Themen sind bunt gemischt. Hier wird zwischen Unendlichkeit, Zellen, einer Übersicht darüber, welche Tiere wie viele Menschen töten, der Klassifikation von Vulkanausbrüchen, dem Gehirn des Menschen, den großen Massenaussterben der Weltgeschichte, Tieren im Weltraum, den höchstgelegenen Städten und vielem, vielem mehr die ganze Zeit hin- und hergesprungen. Es wurde darauf verzichtet, das Buch in verschiedene Kapitel aufzuteilen. Das macht das Buch noch einmal zusätzlich spannend, weil man nie weiß, welches Gebiet als nächstes besucht wird. Gerade dadurch kann man natürlich auch beliebig durch das Buch blättern, mal hier ein paar Seiten lesen, mal dort. Warte, hier geht es weiter! …

Astronomie, DIY / Basteln, Kinderfragen

Sternbilderkarten {DIY}

Für heute habe ich euch eine hübsche, kleine Bastelei mitgebracht: Sternbilderkarten!

Meine Kleine liebt alles, was irgendwie mit Sternen, dem Mond oder Planeten zu tun hat. Also schauen wir oft in den Nachthimmel oder in ihre Bücher, trotzdem finde ich es immer ein wenig schwierig, ihr die Sternbilder direkt am Himmel zu zeigen. Also habe ich mir eine Möglichkeit überlegt, wie sie die Sternbilder auch am Tag und ganz in Ruhe betrachten kann. Warte, hier geht es weiter! …