Experimente, deren Ergebnis man dann auch noch essen kann, gehören zu unseren Favoriten und genau so eines habe ich euch heute mal wieder mitgebracht: Heute zeige ich euch, wie man einfach und mit nur 2 Zutaten Paneer (oder auch: Panir) zubereiten kann. Den indischen Käse kann man bei uns auf dem Land nicht kaufen und so muss man ihn selbst machen, wenn man so leckere Gerichte wie Saag Paneer oder Matter Paneer essen möchte. Zum Glück ist das recht einfach, braucht nur ein wenig Zeit!
Kategorie: Tipps & Tricks
Wie funktionieren Handwärmer? {Videotipp}
Es ist mal wieder Zeit der dunklen, grauen Novembertage mit kaltem Wind… Wir haben deswegen eigentlich immer ein oder mehrere Handwärmer in der Tasche: Diese kleinen Beutel in denen ein Metallplättchen schwimmt und wenn man es knickt, kristallisiert der Inhalt und erwärmt sich.
Vor 3 Jahren habe ich hier auf dem Blog schon einmal beschrieben, wie sie funktionieren. Frisch auf unserem YouTube – Kanal dazu gekommen ist jetzt noch ein passendes Video! Dort erkläre ich noch einmal genau, wie man die Handwärmer aktiviert, wie man die Kristalle wieder auflöst und vor allem, warum man diese Kristallisation immer wieder durchführen kann und was Natriumacetat damit zu tun hat!
Schaut gerne mal vorbei, wir freuen uns über neue Zuschauer!
Und schreibt auch gerne hier oder dort in die Kommentare, wenn ihr noch andere Wünsche oder Ideen für Artikel und / oder Videos habt!
Was kommt in die Weltraum – Schultüte?
Die Sommerferien rücken näher und damit auch die Frage, die immer wieder an den unterschiedlichsten Ecken aufpoppt: Was packe ich in die Schultüte?
Mir hat das Packen der Schultüte für das Forschermädchen viel Spaß gemacht und selbst das Schultüte Verzieren (für ein komplettes Basteln fehlen mir Geduld und Talent) war lustig. Gleichzeitig erschien mir das Füllen aber auch wie ein Berg, der zwischendurch recht hoch erschien, je mehr ich darüber nachdachte. Und da es sicherlich noch mehr Weltraum-Fans da draußen gibt, zeige ich euch heute eine kleine Auswahl von Sachen, die meiner Meinung nach super in eine Weltraum-Schultüte passen!
Melonen Brüche {DIY & Bruchrechnung}
Wie versprochen, habe ich euch heute noch eine weitere Home Schooling – Idee mitgebracht – aber auch, wenn die Schulen dann wieder normal geöffnet sein werden, könnt ihr die Bastelei super benutzen!
Es dreht sich hier heute alles um Brüche! Ich habe selbst bis vor einigen Jahren jede Menge Nachhilfe- und Förderunterricht gegeben und immer wieder waren Bruchzahlen und Bruchrechnung ein großes Problem für viele Kinder! Wenn ihr das Problem ebenfalls kennt, dann habe ich hier genau das Richtige für euch. Die Melonen Brüche sind toll, um die Idee von Brüchen zu verdeutlichen und vor allem begreifbar zu machen – im wahrsten Sinne des Wortes!
Noch mehr Home Schooling – Ideen {inkl. Rätsel zum Downloaden!}
Mein letzter Artikel rund um Home Schooling – Ideen wurde so gut angenommen, dass ich mir gedacht habe: Wir sitzen noch immer alle in dem gleichen Boot, also warum nicht noch einen zweiten Teil schreiben? Und genau den habe ich heute für euch! Heute dreht sich hier alles um spannende Rätsel!
Die Rätsel machen natürlich auch ganz ohne Home Schooling viel Spaß und sind auch nicht nur für Kinder lustig!

Weiter möchte ich euch natürlich sehr gern die Artikel hier auf dem Blog, die vielen Experimente, Bücher und Rezepte empfehlen! Für heute habe ich mir aber natürlich auch zusätzlich noch ein paar neue Ideen überlegt:
Wie wäre es mit Rätseln und Wortgittern, die von mathematischen und naturwissenschaftlichen Themen inspiriert sind? Warte, hier geht es weiter! …
Weltraum Kindergeburtstag {Ablauf & Spiele}
Das Forschermädchen hatte Geburtstag und ihr Kindergeburtstag sollte etwas ganz besonderes sein, denn sie wollte eine Weltraumparty feiern! Das ist doch ein klasse Thema und so habe ich mir ein paar witzige Spiele ausgedacht und wir sind zusammen einmal durch unser Sonnensystem geflogen. Mitgebracht habe ich euch heute eine Übersicht über Spiele, darüber was es zu essen gab und auch ein paar Ideen für die Mitgebseltüte!
Zuerst habe ich mir überlegt, wie wir das ganze Weltraumthema eigentlich konkret umsetzen wollen und habe mich für eine Reise durch das Sonnensystem entschieden. Jeder Planet sollte dabei einmal besucht werden, zu jedem gab es ein kleines Spiel, etwas zu basteln oder ähnliches. Wir haben uns dabei übrigens nicht an die richtige Reihenfolge gehalten, weil wir einiges draußen und anderes drinnen gemacht haben. Ich beschreibe euch die Stationen mal in der Reihenfolge, die ich gewählt habe! Warte, hier geht es weiter! …
Die etwas anderen Adventskalender
Der Dezember ist da und damit die Zeit der Adventskalender! Schon seit einer Weile gibt es nicht nur die üblichen mit Süßigkeiten und kleinen Mini – Geschenken, sondern auch einige online. Ein paar besonders schöne, die ich gefunden habe, möchte ich euch kurz vorstellen, vielleicht habt ihr ja Lust, daran teilzunehmen. Besonders wichtig ist all diesen Kalendern, dass die Aufgaben nicht Rechenaufgaben wie aus der Schule sind, sondern das mathematische und physikalische Denken spielerisch geschult wird. Den Ansatz finde ich klasse!
Was die Atmung der Hefe mit wunderbarem Brioche zu tun hat… {Rezept in dt. / engl.}
{english version below}
Brioches sind diese köstlichen, locker-weichen Hefeteiggebäcke aus Frankreich und genau dafür habe ich euch heute ein Rezept mitgebracht! Oben drauf erzähle ich euch noch ein bisschen etwas über die Hefe an sich und wie sie im Teig eigentlich wirkt!
Brioches sind weich, flaumig und schmecken am allerbesten frisch aus dem Ofen! Es gibt viele klassische Arten, Brioche zu formen, ich habe mich heute für eine relativ einfache entschieden. Die kleinen Brötchen sind mit Sicherheit kein Diätessen, dafür aber reinstes Soulfood und perfekt für ein gemütliches Wochenendfrühstück! Warte, hier geht es weiter! …