Allgemein, Bilder der Wissenschaftsgeschichte, Nobelpreis

Ein Blick in die Nobelpreis-Geschichte

Eine kleine Reihe, die ich letztes Jahr gestartet habe, ist die Frage:

Wer hat denn vor genau 100 Jahren den Nobelpreis bekommen und wofür?

Und da ich die Frage spannend finde und wir dabei alle zusammen noch einmal schauen, was schon so spannendes ausgezeichnet wurde, machen wir damit heute weiter. Also: Wer hat denn 1922 die Nobelpreise zugesprochen bekommen? Das erzähle ich euch in diesem Artikel!

Die Nobelpreis-Medaille // Photo: Alexander Mahmoud

Weiterlesen „Ein Blick in die Nobelpreis-Geschichte“

Allgemein, Chemie, Nobelpreis

Click Chemie & Bioorthogonale Reaktionen {Nobelpreis 2022}

„Mache alles so einfach wie möglich, aber nicht einfacher!“, dieses berühmte Zitat von Albert Einstein passt perfekt zum diesjährigen Nobelpreis in Chemie.

Warum? Weil es genau darum geht!
In der organischen Chemie werden beispielsweise für pharmazeutische Zwecke komplizierte Molekülverbindungen nachgebaut. Das ist aufwändig, zeitintensiv und deswegen wäre es schön, wenn es eine einfachere Methode gäbe. Genau hier kommen Barry Sharpless und Morten Meldal ins Spiel: Sie haben Anfang der 2000er damit begonnen, sehr viel einfachere Vorgänge zu untersuchen. Carolyn Bertozzi hat diese Ergebnisse dann aufgenommen und sie noch einmal signifikant weiterentwickelt, sodass sie sogar in lebenden Zellen angewendet werden können.

“This year’s Prize in Chemistry deals with not overcomplicating matters, instead working with what is easy and simple. Functional molecules can be built even by taking a straightforward route,” says Johan Åqvist, Chair of the Nobel Committee for Chemistry.

Weiterlesen „Click Chemie & Bioorthogonale Reaktionen {Nobelpreis 2022}“

Allgemein, Nobelpreis, Physik

Einsteins „spukhafte Fernwirkung“ und Quantenverschränkungen {Nobelpreis 2022}

Die Vergabe des diesjährigen Physik – Nobelpreises folgt einem recht typischen Muster: (In erster Linie) experimentelle Arbeiten zu einem theoretischen Thema, was schon Einstein beschäftigte, werden ausgezeichnet, die gerade aktuell und in den letzten Jahren immer mehr Anwendungen gefunden haben. Also falls ihr einen Nobelpreis für euch anstrebt, ist das eine ganz gute Richtung, an der man sich orientieren kann…

Worum geht es denn?
Mal wieder geht die Fragestellung auf etwas zurück, womit Albert Einstein sich schon beschäftigte: Wie ist das eigentlich mit der Lichtgeschwindigkeit und kann es etwas geben, was schneller ist? Die Relativitätstheorie baut darauf auf, dass dem nicht so ist! Trotzdem wurde schon vor rund 100 Jahren klar, dass es da eine „spukhafte Fernwirkung“ (so nannte Einstein es) zwischen Teilchen geben könnte, die sich diesem Prinzip widersetzt! Es geht um Quantenverschränkung, ein Phänomen, bei dem zwei Teilchen bei Messungen immer genau den gleichen Wert annehmen, wie das andere. Oder anders ausgedrückt: Die beiden Teilchen verhalten sich, als wären sie eins, auch über lange Distanzen hinweg. Weiterlesen „Einsteins „spukhafte Fernwirkung“ und Quantenverschränkungen {Nobelpreis 2022}“

Allgemein, Biologie, Medizin, Nobelpreis

Svante Pääbo und fossile Gene {Nobelpreise 2022}

Svante Pääbo ist nicht nur einfach „irgendein“ Genforscher, sondern der Begründer der Paläogenetik. Paläogenetik beschäftigt sich mit der Untersuchung und Entschlüsselung des Genoms ausgestorbener Lebensformen.
Pääbo gelang es als erstem, das Genom von Neandertalern zu entschlüsseln. Außerdem gelang ihm der Nachweis, dass wir alle 1-2 % gemeinsame Gene mit Neandertalern haben. Was heißt das? Vor allem, dass die verschiedenen Menschenarten nicht immer unter sich blieben, sondern auch gemeinsame Kinder bekamen.
Als in der sibirischen Denisova-Höhle Knochen gefunden wurden, gelang wiederum Pääbo und seinem Team der Nachweis, dass es sich hierbei weder um moderne Menschen, noch um Neandertaler handelt. Hier war eine ganz neue Menschenart gefunden worden!

Weiterlesen „Svante Pääbo und fossile Gene {Nobelpreise 2022}“

Allgemein, Nobelpreis

Start in die 2. Nobelwoche des Jahres!

Und los geht es wieder: Auf in unsere zweite Nobelwoche des Jahres!

Normalerweise habe ich die Artikel zu dem Zeitpunkt, wenn dieser Artikel online geht, schon alle fertig, dieses Jahr habe ich es nicht geschafft, aber nun denn, das wird schon werden…

Was erwartet euch in den nächsten Tagen? Weiterlesen „Start in die 2. Nobelwoche des Jahres!“

Allgemein, Chemie, Nobelpreis

Der Nobelpreis für Chemie 2022 geht an…

Soeben wurde bekanntgegeben, wer den Nobelpreis für Chemie 2022 verliehen bekommt!

Der Nobelpreis für Chemie geht dieses Jahr zu gleichen Teilen an Carolyn R. Bertozzi, Morten Meldal und K. Barry Sharpless “for the development of click chemistry and bioorthogonal chemistry”.

„Click Chemistry“ ist ein spannendes, noch recht neues Feld innerhalb der Chemie, bei dem es vereinfacht gesagt darum geht, wie man Moleküle aneinander „klicken“ kann, die das eigentlich gar nicht von sich aus täten. Ein bisschen, als wenn man mit Molekülen Lego spielen würde…
Diese Idee, Moleküle miteinander zu verbinden und damit neue zu entwickeln, ist an sich schon spannend, birgt aber vor allem auch ein riesiges Anwendungsfeld – beispielsweise in der Herstellung von speziellen Medikamenten. Weiterlesen „Der Nobelpreis für Chemie 2022 geht an…“

Allgemein, Nobelpreis, Physik

Der Nobelpreis für Physik 2022 geht an…

Soeben wurde bekanntgegeben, wer den Nobelpreis für Physik 2022 verliehen bekommt!

Der Nobelpreis für Physik geht dieses Jahr zu jeweils gleichen Teilen an Alain Aspect, John F. Clauser und Anton Zeilinger “for experiments with entangled photons, establishing the violation of Bell inequalities and pioneering quantum information science”.

 

In der Physik dreht sich beim Nobelpreis dieses Jahr also alles um Quantenmechanik (was seit ein paar Jahren ein heißer Kandidat war…) und konkret um die Quantenverschränkung! Quantenverschränkung beschreibt das Verhalten von einem zusammengesetzten System. Konkret: Wir haben zwei (oder mehr) verschiedene Partikel, die sich aber wie eine Einheit verhalten. Sogar – und hier wird es wirklich spannend – wenn sie voneinander getrennt sind! Weiterlesen „Der Nobelpreis für Physik 2022 geht an…“

Allgemein, Biologie, Medizin, Nobelpreis

Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2022 geht an…

Soeben wurde bekanntgegeben, wer den Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2022 verliehen bekommt!

Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie geht dieses Jahr an Svante Pääbo „for his discoveries concerning the genomes of extinct hominins and human evolution“.

Pääbo beschäftigt sich in seiner Forschung mit den genetischen Unterschieden zwischen Neandertalern, Denisova Menschen und Homo Sapiens. Wo sind genetische Gemeinsamkeiten, wo sind Unterschiede und was haben die Erkenntnisse auf genetischer Ebene für konkret merkbare Wirkungen? Weiterlesen „Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2022 geht an…“