Habt ihr auch gerade das Gefühl, alle Menschen sind krank, werden gerade krank oder werden gerade wieder gesund? Bei uns ist das nicht anders und so habe ich heute leider kein neues Rezept für die Nobelverleihung dabei… Eigentlich gibt es immer am Tag vor der Verleihung ein neues, schwedisches Rezept hier auf dem Blog, dieses Jahr müssen wir da leider eine Ausnahme machen…
Aber zum Glück haben wir diese Tradition schon ein paar Jahre und deswegen möchte ich euch hier noch einmal alle Rezept präsentieren, die es in den letzten Jahren für uns zur Nobelpreis-Bekanntgabe oder -Verleihung gab. Da sollte eigentlich für alle irgendwas dabei sein und ich würde mich freuen, wenn ihr eines der Rezepte testet und berichtet, wie sie euch schmeckten!
Alle Rezepte gibt es nach einem Klick auf das jeweilige Bild!
Wir starten mit der Süßigkeit ohne die bei uns keine Nobelpreiswoche vollständig ist: Chokladbollar! Es gibt sie jedes Jahr und für uns gehören sie fest zum Nobelpreis dazu. Sie sind leicht gemacht, müssen nicht gebacken werden und halten sich einige Tage im Kühlschrank. Das Rezept gibt es einmal aufgeschrieben und im Oktober zur Bekanntgabe haben wir sogar noch ein kleines Video dazu veröffentlicht, schaut auch gern dort vorbei!

Ebenfalls ein Klassiker der schwedischen Küche und weit über die Grenzen bekannt, sind Kanelbullar! Weicher Hefeteig mit zuckriger Zimtfüllung? Immer wieder gern!
Gravitationswellen sind zwar nicht typisch schwedisch, aber weil ihre Beobachtung 2017 ausgezeichnet wurde, gab es passend dazu diese Cookies im passenden Look!
…und wo wir gerade bei Keksen im Nobel-Look sind, präsentiere ich euch gern noch einmal unseren riesigen Penrose-Dreieck-Keks! Streng genommen wurde natürlich nie der Tribar ausgezeichnet, aber Penrose und deswegen nehme ich den Keks und das passende Rezept gern in diese Sammlung auf!
Zurück nach Schweden geht es mit diesem saftigen Biskuitkuchen mit Kokosoudding als Topping. Silvia Kuchen heißt das Ganze zu Ehren der Königin und wir empfehlen ihn gern weiter!
Kärnemälkshorn oder auch saftige Marzipan-Körnchen jemand? Dann hier entlang für das Rezept!
Last but not least habe ich noch einen Almond Orange Cake für euch. Dieser Kuchen ist weder schwedisch, noch eine direkte Referenz an die ausgezeichnete Forschung… Eine Verbindung zum Nobelpreis gibt es selbstverständlich trotzdem, denn letztes Jahr buk Ardem Patapoutian diesen Kuchen direkt nachdem er erfahren hatte, dass er den Nobelpreis erhalten wird!
Das war es auch schon mit der Sammlung an nobelpreistauglichem Gebäck. Ich kann jedes davon empfehlen und würde mich freuen, wenn ihr sie nachbackt und berichtet! Gern auch mit Bild für meine Ausprobiert-Seite!
Ein Gedanke zu „Kulinarische Nobelpreisbegleitung“