Spannende Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! Vor einer Woche hat die ESO (European Southern Observatory) eine Pressekonferenz für nächste Woche angekündigt, bei der „groundbreaking Milky Way results“ in Zusammenhang mit dem Event Horizon Telescope (EHT) versprochen werden!
Die ESO ist eigentlich nicht bekannt für Clickbating, wenn sie also von „bahnbrechenden Ergebnissen“ sprechen, dann dürfen wir wohl wirklich etwas Spannendes erwarten! Zur Erinnerung: Das EHT ist auch dasjenige Teleskop, dem wir das erste Bild eines Schwarzen Lochs verdanken. Von Vornherein war allerdings das Ziel, ein Bild vom Schwarzen Loch in der Mitte unserer Milchstraße zu bekommen. Das ist allerdings nicht gerade einfach, weil extrem viele Störlichter und vor allem Staub im Weg sind.
Sollte es nun tatsächlich gelungen sein, ein Bild von „unserem“ Schwarzen Loch aufzunehmen? Es bleibt auf jeden Fall spannend!
Ein Blick auf das supermassive Schwarze Loch M87 in polarisiertem Licht, aufgenommen vom Event Horizon Telescope (EHT) -Kollaboration. Credit: EHT Collaboration
Wo, Wann, Wer? Wann? Am Donnerstag, den 12. Mai 2022 um 15 Uhr (CEST) Wo? Für die meisten von uns einfach online auf dem ESO – YouTube – Kanal
In person in Garching, bei München und parallel in mehreren anderen Ländern. Wer? Der ESO Generaldirektor wird die Eröffnungsworte sprechen, anschließend sprechen der EHT Projektdirektor Huib Jan van Langevelde und EHT Gründungsvorsitzender des Collaboration Board Anton Zensus.
Anschließend werden einige Wissenschaftler*innen die Ergebnisse weiter vorstellen und Fragen beantworten. Dabei sind:
Thomas Krichbaum, Max Planck Institute for Radio Astronomy, Germany
Sara Issaoun, Center for Astrophysics | Harvard & Smithsonian, US and Radboud University, the Netherlands
José L. Gómez, Instituto de Astrofísica de Andalucía (CSIC), Spain
Christian Fromm, Würzburg University, Germany
Mariafelicia de Laurentis, University of Naples “Federico II” and the National Institute for Nuclear Physics (INFN), Italy
Im Anschluss an die Pressekonferenz wird ab 16:30 Uhr (CEST) eine Live-Fragerunde, ebenfalls auf dem ESO – YouTube – Kanal, übertragen werden. Beantworten werden die Fragen ebenfalls EHT – Wissenschaftler*innen:
Sera Markoff, University of Amsterdam, Netherlands
Michael Janssen, Max Planck Institute for Radio Astronomy, Germany
Rocco Lico, Astrophysics Institute of Andalucía, Spain and Istituto di Radioastronomia, Italy
Übrigens, die Tatsache, dass hier wieder parallel Pressekonferenzen rund um die Welt abgehalten werden, spricht ebenfalls für eine richtig große Entdeckung / Ergebnisse. Bei der Bekanntgabe des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs am 10. April 2019 war es ganz genauso, selbst die Uhrzeit war identisch! (Die Pressekonferenz könnt ihr übrigens noch hier anschauen.)
Was meint ihr, was bekanntgegeben wird? Schreibt eure Ideen in die Kommentare!
~~~~~~~~~~~~~~~~~ Mehr Infos & Quellen:
Press conference at ESO on groundbreaking Milky Way results from the Event Horizon Telescope Collaboration, eso.org, 28.04.2022
Event Horizon Telescope collaboration to announce groundbreaking Milky Way results on May 12th, 2022, at 13:00 UT, https://eventhorizontelescope.org, 29.04.2022