Wie versprochen, habe ich euch heute noch eine weitere Home Schooling – Idee mitgebracht – aber auch, wenn die Schulen dann wieder normal geöffnet sein werden, könnt ihr die Bastelei super benutzen!
Es dreht sich hier heute alles um Brüche! Ich habe selbst bis vor einigen Jahren jede Menge Nachhilfe- und Förderunterricht gegeben und immer wieder waren Bruchzahlen und Bruchrechnung ein großes Problem für viele Kinder! Wenn ihr das Problem ebenfalls kennt, dann habe ich hier genau das Richtige für euch. Die Melonen Brüche sind toll, um die Idee von Brüchen zu verdeutlichen und vor allem begreifbar zu machen – im wahrsten Sinne des Wortes!
Zuerst braucht ihr dafür ein paar weiße Pappteller und am besten Acrylfarbe, andere Stifte gehen aber ebenfalls. Grundsätzlich könnt ihr auch einfach runde Papierkreise ausschneiden, die Teller haben den Vorteil, dass sie schon fertig und alle tatsächlich gleich groß sind. Dann lasst ihr die Kinder die Kreise bemalen – bei uns als Melonenanschnitt. Grundsätzlich könnt ihr natürlich genauso gut einen Kuchen, Pizza oder ein anderes rundes Obst als Vorlage nehmen. Gut trocknen lassen.
Anschließend können die bemalten Teller zerschnitten werden in Hälften, Drittel, Viertel, Achtel etc. Zu diesem Punkt könnt ihr schon mal die Schreibweise von Brüchen erklären und die Bruchzahlen auf die Rückseite schreiben. Konkret:
Der Zähler oben gibt an, wie viele Teile ihr nehmt.
Der Nenner unten gibt an, in wie viele Teile ihr das Ganze zerschneidet.
Danach kann bunt gespielt werden. Wir haben zum Beispiel am Anfang einfach verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, wie man aus den Teilen eine vollständige Melone zusammenlegen kann. Dazu kann man zum Beispiel einen weiteren weißen Teller nehmen und die angemalten Teile darauf puzzeln, so sieht man direkt, ob man ein Ganzes gefunden hat. Danach haben wir uns gegenseitig Aufgaben ausgedacht und der andere musste gucken, ob zum Beispiel aus und
eine ganze Melonenscheibe entsteht oder was man noch zusätzlich braucht. So bekommt man ganz automatisch ein ziemlich gutes Gefühl für Brüche und letztlich auch dafür, warum man Brüche zum Zusammenrechnen auf den gleichen Nenner bringt. Man schneidet anschaulich alle Teile in gleich große Stücke, damit man sie besser vergleichen kann.
Viel Spaß beim Testen und lasst mich gerne wissen, bei was für Themen eure Kinder Probleme haben und solche Hilfestellungen / Spieltipps gebrauchen könnten!
*************************************
Ihr habt dieses oder eines meiner anderen Rezepte / DIYs ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine „Von euch ausprobiert“-Seite. Oder markiert mich bei Instagram, damit ich euch finde!
*************************************
Die Grundidee stammt übrigens aus einem tollen Buch, was ich euch demnächst ausführlicher vorstellen werde.

Super coole Idee!!!
LikeLike
Danke schön, freut mich, wenn sie dir gefällt!
Wir haben damit auch immer wieder viel Spaß und das Bruchrechnen hat dadurch seinen Schrecken verloren, bevor es ihn bekommen hat. 😉
Vielleicht hat dein Enkel auch Spaß an den Rätseln? Mein Forschermädchen ist ja fast genauso alt und hat viel Freude damit! https://bakingsciencetraveller.wordpress.com/raetsel/
LikeLike
Eine nette Idee! Hätte mir das doch jemand in der Schule so anschaulich demonstriert! 😂
LikeLike
Danke schön, das freut mich!
Ja, mir hätte das auch in der Schule geholfen… Hoffen wir, dass es nun ein paar Schüler*innen helfen kann. 🙂
LikeLike