Manchmal hat man ja keine große Zeit oder Lust, ein aufwändigeres Experiment aufzubauen, aber die Forscherkinder möchten trotzdem sehr dringend experimentieren. Kennt ihr sicherlich auch, oder? Genau für diesen Moment habe ich euch heute zwei sehr schnelle, einfache Ideen mitgebracht, für die ihr keinen großen Aufbau braucht und die die Kinder meist komplett allein durchführen und sich im Optimalfall lange beschäftigen können. Klingt gut? Dann geht’s auch schon los!
Unsichtbare Nachrichten
Was haben wir inzwischen für zahlreiche Geheimtinten ausprobiert! Allen voran Zitronensaft in den verschiedensten Varianten und ganz ehrlich: Überzeugen konnte uns davon nichts… Deswegen gibt es heute eine ganz andere Idee!
Was ihr braucht: Normale weiße Blätter, Tuschfarbe und einen weißen Wachsmalstift oder eine weiße Kerze (wir haben so eine Weihnachtsbaumkerze benutzt, weil sie schon so schön stiftförmig ist).
Was ihr macht: Lasst die Kinder mit dem Wachs irgendein Bild auf das Blatt malen, eine Nachricht schreiben, eine Schatzkarte malen oder was auch immer euch einfällt (hier am besten etwas mehr aufdrücken, wenn man zu weich malt, klappt es nicht ganz so gut). Anschließend wird das Blatt angetuscht. Farbe ist völlig beliebig, man sollte nur darauf achten, dass man nicht zu sehr aufdrückt.
Was passiert? Wie durch Zauberhand erscheint die geheime Nachricht auf dem Blatt.
Woran liegt das? Da das Wachs wasserabweisend ist, wird nur der Teil des Blattes von der Tuschfarbe gefärbt, wo kein Wachs ist. Entsprechend bleiben die mit Wachs bemalten Stellen frei und die „Geheimschrift“ erscheint.
Witzig ist zum Beispiel auch, wenn eure Kinder ihren Freunden Nachrichten mit Wachs schreiben und die Blätter dann von den Freunden noch selbst angetuscht werden. Ein witziger Überraschungseffekt! Was ebenfalls gut funktioniert: Einen Teil des Bildes mit Filzstift anmalen, den Rest mit Wachs und dann mit der Tusche schauen, wie das Bild auf einmal vervollständigt wird!
Farben mischen
Das nächste Experiment ist ebenfalls denkbar einfach, benötigt ein bisschen Vorbereitung, aber das vorbereitete Experiment könnt ihr immer im Tiefkühler haben und bei bedarf einfach hervorzaubern. Nebenbei lernen die Kinder hier auch noch etwas über das Farben mischen!
Was ihr braucht: Mehrere kleine Förmchen, die ihr einfrieren könnt – ich habe Silikon-Muffinförmchen benutzt. Zusätzlich noch etwas Lebensmittelfarbe, Wasser und ein paar Teller oder ähnliches, worauf das Eis später schmilzen kann.
Was ihr macht: Füllt in die Förmchen jeweils etwas Wasser, sodass sie etwa zu 2/3 gefüllt ist und färbt sie ein. Ich habe von den Grundfarben (gelb, rot, blau) jeweils zwei Förmchen eingefroren. Das Ganze lasst ihr frieren, je nach Größe dauert das 1-4 Stunden. Wenn experimentiert werden sollt, nehmt ihr die Förmchen aus dem Tiefkühler, löst das Eis heraus und legt sie in verschiedenen Kombinationen auf einen oder mehrere Teller. Nun könnt ihr die Kinder einfach beobachten lassen, wie das Ganze schmilzt. Stellt ruhig ein paar Tiere daneben – wir haben zum Beispiel Dinos, die immer gern experimentieren.
Was passiert? Das Eis schmilzt, wobei buntes Wasser freigesetzt wird. Da ihr unterschiedliche Farben habt, mischen sich die Farben natürlich und tolle Mischungen und Schlieren entstehen.
Woran liegt das? Die Kinder können hier leicht selbst entdecken, wie man verschiedene Farben nur aus den Grundfarben mischen kann. Was passiert, wenn man mischt etc. Das mag banal klingen, macht aber immer wieder viel Spaß!
Haben euch die beiden Mini-Experimente gefallen? Möchtet ihr gern mehr davon sehen? Dann hinterlasst mir gerne einen entsprechenden Kommentar!
Noch mehr Experimente findet ihr HIER.
Nicht direkt ein Experiment, aber ebenfalls sehr viel Spaß macht es, eigene Knete herzustellen! Das Herstellen geht sehr schnell und die Kinder können sich ewig damit beschäftigen! Auf meinem anderen Blog findet ihr ein tolles Rezept dafür!

*************************************
Ihr habt dieses oder eines meiner anderen Rezepte / DIYs ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine „Von euch ausprobiert“-Seite. Oder markiert mich bei Instagram, damit ich euch finde!
*************************************

