… und was ist eigentlich eine „Halbschatten – Mondfinsternis“?
Wie bestimmt die meisten von euch mitbekommen haben, fand gestern am frühen Abend eine sogenannte Halbschatten-Mondfinsternis statt. Grundsätzlich war sie von Deutschland aus sehr gut zu beobachten, bei uns war der Mond leider immer nur zwischendurch kurz zu sehen und die meiste Zeit von Wolken verdeckt. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir die Mondfinsternis selbst nicht so richtig wahrnehmen konnten. Ein paar Bilder habe ich euch trotzdem davon mitgebracht!



Was ist der Unterschied zwischen einer Totalen und einer Halbschatten – Mondfinsternis?
EIne Mondfinsternis entsteht, wenn die Sonne, die Erde und der Mond (in genau dieser Reihenfolge) in einer Reihe stehen. (vgl. Bilder unten) Wenn nun der Mond ein wenig höher oder niedriger steht, passiert er einen Bereich, der ebenfalls im Schatten der Erde liegt, aber in einem helleren Bereich. Das ist ein wenig so, wie beim eigenen Schatten: In der Mitte des Schattens ist es besonders dunkel, das ist der Kernschatten, an den Rändern ist zwar noch Schatten, aber auch schon wieder deutlich mehr Licht, das ist der Halbschatten.
Die dritte Art einer Mondfinsternis ist die „partielle“, dabei passiert ein Teil des Mondes den Kernschatten der Erde, ein Teil bleibt im Halbschatten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ein Gedanke zu „Bilder der Mondfinsternis 2020“