WIe jedes Jahr gibt es wieder ein typisch schwedisches Gebäck, was ich euch für die Nobelpreisverleihung mitgebracht habe! Dieses Mal habe ich mich einen Silviakaka ausgesucht, also einen „Silvia-Kuchen“. Benannt wurde der Kuchen nach Königin Silvia, wie der Kuchen genau zu dem Namen kam, ist allerdings nicht bekannt.
Wie so oft ist das letztlich aber auch nicht so wichtig… Viel wichtiger ist, dass er schmeckt und das in diesem Fall extrem gut! Der Kuchen besteht aus einer Art Biskuit mit Wasser, der in Schweden als fattigmanskaka (= Arme Leute Kuchen) bekannt ist. Oben drauf kommt nach dem Backen eine Art Puddingcreme, die im Ofen karamellisiert wird. Durch diese zweite Schicht bleibt der Kuchen sogar noch ein paar Tage länger saftig, was ihn noch viel besser macht!
Alle weiteren Artikel zur Nobelpreiswoche 2019 gibt es hier: KLICK!
Zutaten:
Für den Teig:
3 Eier
1 Eiweiß (Eigelb aufbewahren)
160 g weißer Zucker
80 g brauner Zucker
Etwas gemahlene Vanille
200 g Mehl
2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
100 ml kaltes Wasser
Für den Guss:
150 g Butter
150 g weißer Zucker
Etwas gemahlene Vanille
2 Eigelb (vgl. oben im Teig)
50 g Kokosraspeln
Zum Bestreuen noch einmal zusätzlich etwa 25 g Kokosraspel
1 Backform, 20 x 30 cm, ausgelegt mit Backpapier (vgl. Bemerkung unten)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- In einer Rührschüssel die Eier, das Eiweiß und beide Zuckersorten zu einer dickschaumigen Masse mixen.
Vanille, Mehl, Backpulver und Salz dazu geben und vorsichtig unterrühren – jetzt nicht mehr zu toll mixen. Anschließend das Wasser dazu geben und vorsichtig unterrühren. - Den Teig in die Form gießen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten backen. Der Kuchen sollte leicht gebräunt sein und ein hineingesteckter Zahnstocher sollte sauber heraus kommen, dann ist der Kuchen fertig. Anschließend den Backofengrill dazu schalten.
- Bereits etwa 5 Minuten bevor der Kuchen fertig gebacken ist, den Guss zubereiten: Die Butter in einen Topf geben und schmelzen. Anschließend bei geringer Temperatur den Zucker und die Vanille dazu geben. Gut verrühren. Anschließend die Eigelbe und Kokosraspel dazu geben und gut vermischen.
- Den Guss auf den Kuchen gießen und verstreichen. Unter dem Backofengrill 1-2 Minuten karamellisieren lassen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und direkt mit den restlichen Kokosraspeln bestreuen.
Guten Appetit! God aptit!
*************************************
Ihr habt euch von diesen Ideen inspirieren lassen oder eines meiner anderen Rezepte / DIYs ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine „Von euch ausprobiert“-Seite. Oder markiert mich bei Instagram, damit ich euch finde!
*************************************
Bemerkung zur Backformgröße: Im Originalrezept Bronte Aurell wird der Kuchen in einer 20 x 20 cm Backform gebacken, was ich ebenfalls versucht habe. Leider war meine Form nicht hoch genug und beim Karamellisieren bekam der Backofen deutlich zu viel Creme ab, die ich lieber auf dem Kuchen gehabt hätte… Entsprechend empfehle ich euch, eine 20 x 30 cm große Form zu geben oder ihr achtet darauf, dass eure Form mindestens 8 – 10 cm hoch sein sollte.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Und bitte wählt weiter fleißig für den Preis des Wissenschaftsblogs des Jahres, wofür mein Blog wieder nominiert wurde! Alle weiteren Infos und den Link zru Abstimmung gibt es hier:
2 Gedanken zu „Silvia Kuchen für die Nobelpreisverleihung {Rezept}“