Allgemein, Astronomie, Science Baking

Bananiger Supernova – Kuchen {Rezept}

Passend zu dem Artikel über ein Sternenleben habe ich euch heute einen bananigen Supernova – Kuchen mitgebracht!

Supernovae sind einfach wunderhübsch und so wollte ich schon länger gern ein Backwerk dazu kreieren. Inspirieren ließen wir uns von einer Supernova in einem Weltraum-Buch des Forschermädchens. Wenn ihr ebenfalls eine backen wollt, schaut einfach mal, was es noch für tolle Exemplare gibt – oder seid einfach kreativ und macht eure eigene!

Die Basis des Kuchens ist ein einfacher Bananenkuchen, der ist schnell gemacht und prima, falls ihr braun gewordene Bananen habt, die ihr nicht mehr pur essen mögt. Nehmt keine grünen Bananen, sondern immer welche, die mindestens ein paar bräunliche Stellen auf der Schale haben. Da Banane und Schokolade in meinen Augen immer eine gute Kombination sind, habe ich auch noch Schokoladenstückchen in den Teig gegeben. Wer keine Schokolade möchte, lässt sie einfach weg. Der Kuchen wird eher kompakt und cremig – wer lieber einen fluffigeren Bananenkuchen backen möchte, kann beispielsweise dieses Rezept von mir verwenden.

Übrigens war der Kuchen ein Geburtstagskuchen für einen Freund, der heute seine Doktorarbeit verteidigt. Viel Erfolg also auf diesem Wege!

Zutaten:
Für den Teig:
150 g Butter, zimmerwarm
120 g (brauner) Zucker
3 Eier
1/2 TL Salz
1 TL Vanilleextrakt oder etwas gemahlene Vanille
225 g Mehl
1 TL Backpulver
4 reife Bananen (etwa 550 g gewogen mit der Schale)
100 g Schokolade, grob gehackt (bei mir zartbitter)
Für die Ganache:
120 g Sahne
200 g weiße Schokolade, grob gehackt
Lebensmittelfarbe auf Ölbasis (ich benutze immer DIESE)
1 runde Springform, 26 cm Durchmesser, mit Backpapier ausgelegt und die Seiten gut eingefettet
Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Zuerst backen wir den Bananenkuchen: Dazu die Butter, den Zucker, Eier, Salz und Vanille in eine Rührschüssel geben und mit einem Hanmixer gut mixen. Anschließend das Mehl und das Backpulver dazu geben und ebenfalls unterrühren, nicht zu viel mixen.
  • Die Bananen schälen und mit einer Gabel auf einem Teller oder einem Schneidebrett fein zerdrücken. Mit in die Schüssel geben und gemeinsam mit den Schokoladenstückchen ebenfalls unterrühren.
  • Den Teig in die Backform geben, verstreichen und im vorgeheizten Backofen etwa 50 – 60 Minuten backen, bis ein hinein gesteckter Zahnstocher ohne Teigreste heraus kommt. Aus dem Ofen nehmen und am besten komplett auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit bereiten wir die Ganache vor: Die Sahne in einen kleinen Topf geben und einmal kurz aufkochen lassen. Sobald die Sahne kocht, von der Herdplatte ziehen und auf einen Untersetzer stellen. Die gehackte, weiße Schokolade in den Topf geben und glatt rühren.
  • Nun müsst ihr die weiße Ganache in kleinere Schüssel aufteilen, je nachdem, wie viele Farben ihr für eure Supernova benutzen wollt. Gebt etwas Farbe in die Ganache und rührt gut um. Am besten startet ihr mit etwas weniger Farbe und gebt bei Bedarf etwas mehr dazu.
  • Nun könnt ihr euren Kuchen nach Belieben verzieren. Ich habe dazu erst einmal die Farben kreisförmig über den Kuchen gegossen und anschließend mit einem Löffel vorsichtig verwirbelt. Bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.

Guten Appetit!

*************************************
Ihr habt dieses oder eines meiner anderen Rezepte / DIYs ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine „Von euch ausprobiert“-Seite. Oder markiert mich bei Instagram, damit ich euch finde!
*************************************

Anmerkung: Falls ihr den Kuchen gern backen wollt, aber keine Lust auf eine Supernova habt, dann lasst die Ganache einfach weg. Wer mag, kann den Teig auch in einer gefetteten Kastenform (21 cm Länge) für 60 – 80 Minuten backen.

 

Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..