Kennt ihr diese Tage, die einfach nicht eure sind? Solch eine Woche hatte ich gerade und das schrie geradezu nach einem Wochenendkuchen! Spontan entschied ich mich für einen einfachen Sandkuchen, der schnell gemacht ist, schön saftig ist und durch die Farben dann noch das gewisse Etwas bekommt! Heraus kam ein wunderbarer Galaxienkuchen!
Wer mag, kann die Farben natürlich auch weglassen und bekommt dann einen einfachen Rührkuchen, der genauso lecker schmeckt. Oder ihr passt die Farben an und zaubert einen Unicorn Cake? Das sieht bestimmt auch klasse aus!
Zutaten:
250 g weiche Butter
250 g Zucker
1/2 TL Vanille, gemahlen oder 1 TL Vanilleextrakt
1/2 TL Salz
4 Eier
400 g Mehl
1 Pck. Backpulver
5 EL Milch
Galaxy Farben – bei mir: 2 EL Kakaopulver + blau, violett, pink
Für die Glasur:
100 g Schokolade, 70 % bei mir
Streusel nach Wunsch
1 Kastenkuchenform, gut eingefettet, 30 cm Länge etwa
Zubereitung:
- Die weiche Butter mit dem Zucker, der Vanille und dem Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer verrühren, bis die Masse leicht schaumig wird und heller aussieht. Dann nach und dann die Eier dazu geben und ebenfalls stark mixen, für jedes Ei eine Minute, bevor das nächste in die Schüssel kommt.
- Anschließend das Mehl, das Backpulver und die Milch dazu geben und vorsichtig und so kurz wie möglich zu einem homogenen Teig vermischen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Anschließend ein Drittel des Teiges in eine andere Schüssel füllen und mit dem Kakaolouver und eventuell etwas mehr Milch verrühren.
- Von dem restlichen weißen Teig zwei Mal etwa ein Viertel abnehmen und in jeweils eine eigene Schüsseln füllen. Einen Teig davon violett, einen pink färben. Den größeren, weißen Teil blau färben.
- Nun den Teig in die Form füllen. Hierbei gibt es kein richtig und falsch, gebt einfach abwechseln verschiedene Farben in die Form. Umrühren muss nicht sein, beim Backen vermischen sich die einzelnen Schichten von allein leicht.
- Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen. Ein hineingesteckter Holzstab sollte ohne Krümel daran heraus kommen. Dann ist der Kuchen fertig. Auf einem Gitter mindestens eine halbe Stunde abkühlen lassen.
- Anschließend mit einem Messer an den Wänden der Kuchenform entlang fahren und den Kuchen aus der Form holen. Auf eine Kuchenplatte legen.
- Die Schokolade in grobe Stücke brechen und über dem Wasserbad schmelzen (wer dafür Tipps braucht, schaut hier vorbei). Anschließend die geschmolzene Schokolade über dem Teig verteilen und die Streusel darüber verteilen. Fest werden lassen und dann genießen!.
Guten Appetit!
*************************************
Ihr habt dieses oder eines meiner anderen Rezepte / DIYs ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine „Von euch ausprobiert“-Seite.
*************************************

Hahahaha und kunterbunt; das ist doch mal ein Marmorkuchen der galaktischen Art……liebe Gruesse aus Montreal/Sabine
LikeLike
Ja, schön bunt. 🙂
Die Konvektionswellen sind hier auch toll zu beobachten.
Liebe Grüße aus dem windigen Norddeutschland, Becky
LikeGefällt 1 Person